Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1Carl Winter, 1925 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 26
Stran 59
... Bildungen auf -anica unbekannt sind . Deshalb ist mit Sicherheit blinskaváiæa anzusetzen , blinskanáiæa muß als frag- lich bezeichnet werden . 11. kabésenye ( gestr . kabésonge ) H ( B1 ) „ zulauffen “ , kabésonge H kabésonje H ( B ) ka ...
... Bildungen auf -anica unbekannt sind . Deshalb ist mit Sicherheit blinskaváiæa anzusetzen , blinskanáiæa muß als frag- lich bezeichnet werden . 11. kabésenye ( gestr . kabésonge ) H ( B1 ) „ zulauffen “ , kabésonge H kabésonje H ( B ) ka ...
Stran 70
... Bildung gehalten und als rièjòuv gelesen werden , denn i < ê zeigt uns , daß der Ton auf der Endung ruht ; 3 ... Bildungen wurden durch das Nebeneinander der Formen vodòuv : vòdom , krvjòuv : krvjom , rièjòuv : rèièjom usw. ins ...
... Bildung gehalten und als rièjòuv gelesen werden , denn i < ê zeigt uns , daß der Ton auf der Endung ruht ; 3 ... Bildungen wurden durch das Nebeneinander der Formen vodòuv : vòdom , krvjòuv : krvjom , rièjòuv : rèièjom usw. ins ...
Stran 72
... . Sing . Fem . ribo , ¾eno war ; durch späteren ¹tok . Einfluß konnte diese Form zu ribu , ¾enu werden . Daneben finden wir noch klare junge Bildungen ribom ribum ; einschlägige - Literatur darüber s . bei NAHTIGAL 1. c . 11. 72 FR .
... . Sing . Fem . ribo , ¾eno war ; durch späteren ¹tok . Einfluß konnte diese Form zu ribu , ¾enu werden . Daneben finden wir noch klare junge Bildungen ribom ribum ; einschlägige - Literatur darüber s . bei NAHTIGAL 1. c . 11. 72 FR .
Stran 98
... Bildungen vom ungarischen Personennamen Pazmán Poznán sind und ihrer Etymologie nach nicht slavisch sein können ( ver- fehlt MIKL . Denkschr . XIV 36 ) . Nun haben wir alle Formvarianten , die in unseren Denk- mälern bezüglich des ...
... Bildungen vom ungarischen Personennamen Pazmán Poznán sind und ihrer Etymologie nach nicht slavisch sein können ( ver- fehlt MIKL . Denkschr . XIV 36 ) . Nun haben wir alle Formvarianten , die in unseren Denk- mälern bezüglich des ...
Stran 103
... Bildungen wie z . B. einerseits bei KANTEMIR - Пимене , Петре , Бруте , Творче , Царю ( Рус . Фил . В. 69 ( 1913 ) 50-51 ) andrer- - ― seits старче , хлопче bei ÈECHOV ( Прощайте старче Die Form des Vokativs im Russischen 103.
... Bildungen wie z . B. einerseits bei KANTEMIR - Пимене , Петре , Бруте , Творче , Царю ( Рус . Фил . В. 69 ( 1913 ) 50-51 ) andrer- - ― seits старче , хлопче bei ÈECHOV ( Прощайте старче Die Form des Vokativs im Russischen 103.
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akanje akutierten Akzent alten Aufsatz auslautenden Aussprache Bedeutung BELIÆ BERNEKER besonders Buch bulgarischen èak èech Charkov Denkmälern deutschen dial Dialekten Diphthonge DURNOVO Einfluß Endung entstanden erklären Erscheinungen ersten Fällen Fluß Flußnamen folgenden Formen Gebiet Gemeinslav Geschichte glagolitisch Gouv Grund heißt heute heutigen historischen Igorlied Intonation Jahre Jahrh Kaschub konnte Konsonanten Kreis kurzen läßt Laut lautgesetzlich lautlichen Lautveränderungen lich Lied Litauer Max Vasmer Metatonie Methodius Moskau Mundarten muß Namen neuen NIEDERLE nordgrr novian Ostromir-Evangelium ostslav palatalen Personennamen Petersburg Plur polab poln polnischen Pomoran Prekmurje Preßburg Psalterium Sinaiticum Pu¹kin russ russischen russischen Sprache ©ACHMATOV Savv Schnaderhüpfl Schreibungen serb Silbe slav slavischen slovakischen sloven slovinz Smolensk Sprache Stamm ¹tok südgrr südslav Tatsachen Teil Typus unbetonten unserer Urkunde ursl urslav ursprünglich VASMER Verfasser verschiedenen Vokale Vokativ Volkskunde Wandel Weißrussen WIJK wohl Wort zirkumflektierte Zirkumflex Zogr въ яблочко
Priljubljeni odlomki
Stran 533 - .sprachliche oder rhythmische Gruppen von gerader Gliederzahl liegen, ceteris paribus, in der Tonskala prinzipiell konträr zu solchen von ungerader Gliederzahl*.
Stran 94 - ire intendebant, Qui detenti per ducem Geicham, tandem sanctum regem Stephanum in flumine Goron Teutonico more gladio militari accinxerunt
Stran 406 - EA SEELIGER, Geschichte der Stadt Löbau und ihrer Umgebung bis zur Mitte des 13.
Stran 414 - BIEREYE, Untersuchungen zur Geschichte der nordelbischen Lande in der ersten Hälfte des 11.
Stran 461 - (Psalterium Bononiense. Interpretationen] veterem slavicam cum aliis codicibus collatam, adnotationibus ornatam, appendicibus auctam ... edidit...
Stran 61 - ,.Wenn mann nemlich zweene Zacken von einem Baume zusammen "bindet und sich darein setzt, oder in einer Winde sich führet und schwencket".
Stran 126 - Nach der Ansicht der Vertreter der jungen Generation sind die Literaturwerke allzu lange als Material für die Erforschung der Psychologie der einzelnen Dichter oder der gesellschaftlichen, moralischen, religiösen und metaphysischen Zeitideen betrachtet worden, dh als ein