Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1Carl Winter, 1925 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 87
Stran 5
... daher sagen dürfen , daß die Germanen den Namen der Donau von den Kelten erlernt haben . Wie der Name freilich damals bei den Kelten lautete , ist nicht mit Sicherheit zu sagen . Die Lautgestalt der Stammsilbe zwar war sicherlich im ...
... daher sagen dürfen , daß die Germanen den Namen der Donau von den Kelten erlernt haben . Wie der Name freilich damals bei den Kelten lautete , ist nicht mit Sicherheit zu sagen . Die Lautgestalt der Stammsilbe zwar war sicherlich im ...
Stran 8
... daher im Altirischen eine Form * des- , nicht * dās- , zu erwarten wäre1 ) . Überdies hätte auch die Lautgruppe sn , die allerdings in histo- rischer Zeit inlautend zu nn assimiliert wird , um 200 vor Christus ihr s nicht verlieren ...
... daher im Altirischen eine Form * des- , nicht * dās- , zu erwarten wäre1 ) . Überdies hätte auch die Lautgruppe sn , die allerdings in histo- rischer Zeit inlautend zu nn assimiliert wird , um 200 vor Christus ihr s nicht verlieren ...
Stran 16
... daher eine Grundform urkelt . * stag - rā ( vgl . lat . stagnum , Sumpf " , STOKES S. 312 ) verlangt , zu der wohl auch agall . Stagrae ofrz . Estaires gehört . Fernzuhalten ist gleichfalls der norddeutsche Fluß- name Stör ( in Holstein ...
... daher eine Grundform urkelt . * stag - rā ( vgl . lat . stagnum , Sumpf " , STOKES S. 312 ) verlangt , zu der wohl auch agall . Stagrae ofrz . Estaires gehört . Fernzuhalten ist gleichfalls der norddeutsche Fluß- name Stör ( in Holstein ...
Stran 20
... daher nur von dem Kompositum Doncaster hergenommen sein , in welchem vor Doppelkonsonanz regelrecht Kürzung des langen ō zu erwarten war . Bei dem anderen Don bei Jarrow könnte die Vokalkürzung von dem Kompositum Done - müpe ausgegangen ...
... daher nur von dem Kompositum Doncaster hergenommen sein , in welchem vor Doppelkonsonanz regelrecht Kürzung des langen ō zu erwarten war . Bei dem anderen Don bei Jarrow könnte die Vokalkürzung von dem Kompositum Done - müpe ausgegangen ...
Stran 24
... Daher glaube ich , daß wir das neugriech . 4ovvaßig aus südslav . Dunavь oder aus dem gotischen * Dunawi ableiten müssen ( oben S. 3 ) . Wir sehen sonach , daß fast alle Balkansprachen die gotische Namensform des Flusses sich angeeignet ...
... Daher glaube ich , daß wir das neugriech . 4ovvaßig aus südslav . Dunavь oder aus dem gotischen * Dunawi ableiten müssen ( oben S. 3 ) . Wir sehen sonach , daß fast alle Balkansprachen die gotische Namensform des Flusses sich angeeignet ...
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akanje akutierten Akzent alten Aufsatz auslautenden Aussprache Bedeutung BELIÆ BERNEKER besonders Buch bulgarischen èak èech Charkov Denkmälern deutschen dial Dialekten Diphthonge DURNOVO Einfluß Endung entstanden erklären Erscheinungen ersten Fällen Fluß Flußnamen folgenden Formen Gebiet Gemeinslav Geschichte glagolitisch Gouv Grund heißt heute heutigen historischen Igorlied Intonation Jahre Jahrh Kaschub konnte Konsonanten Kreis kurzen läßt Laut lautgesetzlich lautlichen Lautveränderungen lich Lied Litauer Max Vasmer Metatonie Methodius Moskau Mundarten muß Namen neuen NIEDERLE nordgrr novian Ostromir-Evangelium ostslav palatalen Personennamen Petersburg Plur polab poln polnischen Pomoran Prekmurje Preßburg Psalterium Sinaiticum Pu¹kin russ russischen russischen Sprache ©ACHMATOV Savv Schnaderhüpfl Schreibungen serb Silbe slav slavischen slovakischen sloven slovinz Smolensk Sprache Stamm ¹tok südgrr südslav Tatsachen Teil Typus unbetonten unserer Urkunde ursl urslav ursprünglich VASMER Verfasser verschiedenen Vokale Vokativ Volkskunde Wandel Weißrussen WIJK wohl Wort zirkumflektierte Zirkumflex Zogr въ яблочко
Priljubljeni odlomki
Stran 533 - .sprachliche oder rhythmische Gruppen von gerader Gliederzahl liegen, ceteris paribus, in der Tonskala prinzipiell konträr zu solchen von ungerader Gliederzahl*.
Stran 94 - ire intendebant, Qui detenti per ducem Geicham, tandem sanctum regem Stephanum in flumine Goron Teutonico more gladio militari accinxerunt
Stran 406 - EA SEELIGER, Geschichte der Stadt Löbau und ihrer Umgebung bis zur Mitte des 13.
Stran 414 - BIEREYE, Untersuchungen zur Geschichte der nordelbischen Lande in der ersten Hälfte des 11.
Stran 461 - (Psalterium Bononiense. Interpretationen] veterem slavicam cum aliis codicibus collatam, adnotationibus ornatam, appendicibus auctam ... edidit...
Stran 61 - ,.Wenn mann nemlich zweene Zacken von einem Baume zusammen "bindet und sich darein setzt, oder in einer Winde sich führet und schwencket".
Stran 126 - Nach der Ansicht der Vertreter der jungen Generation sind die Literaturwerke allzu lange als Material für die Erforschung der Psychologie der einzelnen Dichter oder der gesellschaftlichen, moralischen, religiösen und metaphysischen Zeitideen betrachtet worden, dh als ein