O knjigi
Moja knjižnica
Knjige v storitvi Google Play
ZEITSCHRIFT FÜR SLAVISCHE PHILOLOGIE
Herausgegeben
von
Dr. MAX VAS MER ord. Professor an der Universität Berlin
Ba n d II
i 9 2 5
MARXERT & PETTERS VERLAG, LEIPZIG
Gen.
INHALT
.
I. AUFSÄTZE
Seite
ALPATOV, M. und Brunov, N. Die altrussische Kunst in der wissen-
scbaftlichen Forschung seit 1914. Teil 1.
474
Belić, ALEXANDER. Zur slavischen Akzentlehre .
1
BOGORODICKIJ, V. Untersuchung des gemeinrussischen Versrhythmus
mit Hilfe des Rosapelly'schen Lippenapparates
437
BRUNOV, N. 8. ALPATOV.
BUBRICH, D. Beiträge zur urslavischen Lautlebre. 1. Die relative
Chropologie der Monophthongierung von Nasaldiphthongen im Ur-
slavischen. 2. Der Umlaut im Urslavischen
121
BULACHOVSKIJ, L. Die Akzentzurückziehung im Slovenischen
400
DURNOVO, N. Noch einmal akslav, kyjo.
381
FISCHER, AD. Die polnische volkskundliche Forschung 1914–1924.
Teil 2.
181
GUKOVSKIJ, GR. Von Lomonosov bis Deržavin
323
Hancov, V's. Das Ukrainische in neueren Darstellungen russischer Mund-
arten. Teil 1
213
HIPPIs, W. Die Gogol-Forschung 1914–1924 .
530
HOLTZMANN, R. Die älteste Namensform für Preßburg
372
ILJINSKIJ, G. Zur Geschichte des Imperativs im Kleinrussischen 126
KARBE, W. Arkona-Rethra-Vineta
365
LEWY, E. Betrachtung des Russischen
415
Melica, J. Etymologien. 1. Slovak. osoh ,Nutzen2. Über den ser-
bischen und kroatischen Namen Fruška Gora .
35
MLADENOV, Sr. Die bulgarische Sprachwissenschaft 1914–1924. Teil 1 506
OBSORSKIJ, S. Dualspuren in der nominalen Deklination des Russischen 61
SCHACHT, JOSEPH. Zwei Veröffentlichungen zur türkisch-bulgarischen
Fürstepliste.
268
Nachtrag.
579
SCHMID, H. F. Die slavische Altertumskunde und die Erforschung der
Germanisation des deutschen Nordostens. II.
134
SCHWARZ, ERNST. Nochmals der Name Preßburg
58
Sloven. p : altbair. p (b, w)
471
Wiking
nasl. vitedzo.
104
SKÖLD, HANNES. Der russische Name des Pferdes
180
Skok, P. Fremde Deklinationen im slav. Lehpwörtern
391
SOBOLEVSKIJ, Al. Zur russischen Ortsnamenforschung. '1. Žmerinka.
2. Zu 'Axépwr. 3. Zu -vättern. 4. Zu den keltischen Flußnamen
auf .amo-, -ama. .
51
Šimkevič, K. 'Die Lermontov-Forschung seit 1914
261 Tomson, Al. Phonetische Beobachtungen zur russischen Aussprache.
1. Über urslavisches Schluß-6 im Russischen
Exkurs: Allgemeinphonetisches über die i- und e-Laute
2. Über den urslavischen Vokal z im Russischen
Exkurs: Allgemeiophonetisches über die o- und W-Laute
383
TomaševSKIJ, B. Die Puškin-Forschung seit 1914 .
236
TRUBETZKOY, Fürst N. Die Behandlung der Lautverbindungen ti, di
in den slavischen Sprachen . .
117
29