Zeitgenössische amerikanische SoziologieNach der Ära der dominanten Großtheorien von Habermas und Luhmann befindet sich die deutsche Soziologie in einer Umbruchssituation. Offen für theoretische, methodische und sachliche Anregungen, bietet ihr gerade die zeitgenössische amerikanische Soziologie eine Fülle von Anschlußperspektiven, die befruchtend auf die Diskussion hierzulande wirken können. Die Auswahl von Autoren und Aufsätzen repräsentiert die Hauptlinien der amerikanischen Soziologie der letzten fünfzehn Jahre. Die Texte stehen stellvertretend für zentrale Trends in der amerikanischen Soziologie, wie die analytische Mikro-Makro-Orientierung, die Renaissance kultursoziologischer Fragestellungen, die zunehmende historisch-komparative Ausrichtung oder den sogenannten "New Institutionalism". Zum Teil haben sie die Theorieentwicklung selbst angestoßen und geprägt. Allesamt sind sie Ausdruck für ein neues theoretisches Bewußtsein, das an die Stelle von Großtheorien Ansätze mittlerer Reichweite rückt, deren analytischer Charakter sich in theoretisch inspirierten, methodisch raffinierten und kompetent angelegten empirischen Studien niederschlägt. Der vorliegende Band möchte einen Beitrag zur laufenden Diskussion leisten. Denn vielleicht stellt die amerikanische Soziologie am Ende dieses Jahrhunderts einen ebenso wichtigen Impulsgeber für die Weiterentwicklung der deutschen Soziologie dar, wie dies in umgekehrter Richtung zu Beginn des Jahrhunderts der Fall war. |
Mnenja - Napi¹ite recenzijo
Na obièajnih mestih nismo na¹li nobenih recenzij.
Vsebina
Del 1 | 5 |
Del 2 | 7 |
Del 3 | 9 |
Del 4 | 39 |
Del 5 | 55 |
Del 6 | 85 |
Del 7 | 99 |
Del 8 | 135 |
Del 10 | 175 |
Del 11 | 209 |
Del 12 | 249 |
Del 13 | 281 |
313 | |
Del 15 | |
Del 16 | |
Del 9 | 147 |
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
ähnlich Akteure allgemeinen American Analyse Ansatz Arbeiten aufgrund Bedeutung Begriff beiden Beispiel beispielsweise Bereich besonders besteht bestimmte Beziehungen Cambridge Chicago deshalb deutlich Dörfer Ebene eher eigenen Einfluß einige emotionale empirische Entscheidungen Entstehung Entwicklung erklären ersten Fall Feld Firmen Folge Form Frage früheren geht gemeinsamen Gemeinschaft Gesellschaft gibt gleich großen Grundlage Gruppen Handeln hinsichtlich historischen indem individuellen Individuen innerhalb institutionellen Institutionen Interessen Jahre Jahrhunderts James jeweiligen Journal könnte Konzept Kultur kulturellen lassen lich Macht Markt Menschen Modell modernen muß müssen nationalen neue New York öffentlichen ökonomischen Organisationen Personen Political politischen privaten Problem Probleme Prozesse Recht Religion Ressourcen Rolle Sage schen siehe Situation Society Sociological Sociology sollte sozialen Soziologie Sphäre Staaten staatlichen stärker State stellen Strukturen Studien System Systems Tatsache Teil theoretischen Theorie tionen Tradition unabhängig University Press Unterschiede Untersuchungen Veränderungen Vergleich Verhalten verschiedenen versuchen viele Wandel Weber Weise weiter Welt weniger wichtigsten Wirtschaft zeigt Ziele zwei