Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1Markert & Petters., 1925 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 49
Stran
... Akzent- und Intonations· • · 240 • 252 466 508 467 524 526 445 452 234 232 systeme . Amsterdam 1923 , besprochen von L. BULACHOVSKIJ 216 , 533 ZIRMUNSKIJ , V. Byron i Pu¹kin . Petersburg 1924 , besprochen von V. PERETZ 516 ...
... Akzent- und Intonations· • · 240 • 252 466 508 467 524 526 445 452 234 232 systeme . Amsterdam 1923 , besprochen von L. BULACHOVSKIJ 216 , 533 ZIRMUNSKIJ , V. Byron i Pu¹kin . Petersburg 1924 , besprochen von V. PERETZ 516 ...
Stran 34
... bekannt werden und mit Polotsk durch die Letten , welche mit den Weiß1 ) Der Akzent ist mir unbekannt . Vermutungsweise setze ich gestoßeneu . russen wohl drei Jahrhunderte früher als die Skandinavier haben in 34 K. BUGA .
... bekannt werden und mit Polotsk durch die Letten , welche mit den Weiß1 ) Der Akzent ist mir unbekannt . Vermutungsweise setze ich gestoßeneu . russen wohl drei Jahrhunderte früher als die Skandinavier haben in 34 K. BUGA .
Stran 52
... Akzent hatte ( BERNEKER Sl . et Wrb . I 414 ) , aus welchem im Litauischen Stoßton , im Lettischen aber gedehnter Ton zu entstehen pflegte . • 30. Kýla ist gleich alt wie ba¾nýèia = lett . baznīca , das Alter von ba¾nyèia kann aber mehr ...
... Akzent hatte ( BERNEKER Sl . et Wrb . I 414 ) , aus welchem im Litauischen Stoßton , im Lettischen aber gedehnter Ton zu entstehen pflegte . • 30. Kýla ist gleich alt wie ba¾nýèia = lett . baznīca , das Alter von ba¾nyèia kann aber mehr ...
Stran 102
... Akzent des Vokativs unterschied sich nicht selten von dem gewöhnlichem Wortakzent . Vgl . im Sanskrit die Übertragung des Akzents auf die Anfangssilbe im Vokativ , wenn dieser die Rede einleitet oder andrerseits seinen enklitischen ...
... Akzent des Vokativs unterschied sich nicht selten von dem gewöhnlichem Wortakzent . Vgl . im Sanskrit die Übertragung des Akzents auf die Anfangssilbe im Vokativ , wenn dieser die Rede einleitet oder andrerseits seinen enklitischen ...
Stran 172
... Akzent . Fällt er anf eine nicht erste Silbe , so hat er dieselbe Vertretung wie der ` ( vgl . unten ) . ་ 4 Die Behandlung des hängt auch von seiner Stellung ab . Trifft er die erste Silbe eines zweisilbigen Wortes , so hat das ©tok ...
... Akzent . Fällt er anf eine nicht erste Silbe , so hat er dieselbe Vertretung wie der ` ( vgl . unten ) . ་ 4 Die Behandlung des hängt auch von seiner Stellung ab . Trifft er die erste Silbe eines zweisilbigen Wortes , so hat das ©tok ...
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akanje akutierten Akzent alten Aufsatz auslautenden Aussprache Bedeutung behandelt BELIÆ BERNEKER besonders Buch bulgarischen èak èech Charkov Denkmälern deutschen dial Dialekten Diphthonge DURNOVO Einfluß Endung entstanden erklären Erscheinungen ersten Fällen Fluß Flußnamen folgenden Formen Gebiet Gemeinslav Geschichte glagolitisch Gouv Grund heißt heute heutigen historischen Igorlied Intonation Jahre Jahrh Kaschub konnte Konsonanten Kreis kurzen läßt Laut lautgesetzlich lautlichen Lautveränderungen lich Lied Litauer Matth Metatonie Methodius Moskau Mundarten muß Namen neuen NIEDERLE nordgrr novian Ostromir-Evangelium ostslav palatalen Personennamen Petersburg Plur polab poln polnischen Pomoran Prekmurje Preßburg Psalterium Sinaiticum Pu¹kin russ russischen russischen Sprache ©ACHMATOV Savv Schnaderhüpfl Schreibungen serb Silbe slav slavischen slovakischen sloven slovinz Smolensk Sprache Stamm ¹tok südgrr südslav Tatsachen Teil Typus unbetonten unserer Urkunde ursl urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vokale Vokativ Volkskunde Wandel weißruss Weißrussen WIJK wohl Wort zirkumflektierte Zirkumflex Zogr zwei въ яблочко