Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1Markert & Petters., 1925 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 36
Stran
... BELIÆ I. AUFSÄTZE BUGA , K. Die litauisch - weißrussischen Beziehungen und ihr Alter . DOLOBKO , M. Die enklitischen Formen des Pronomens der 1. und 2. Person im Dat . dual . des Urslavischen " FISCHER , A. Die polnische volkskundliche ...
... BELIÆ I. AUFSÄTZE BUGA , K. Die litauisch - weißrussischen Beziehungen und ihr Alter . DOLOBKO , M. Die enklitischen Formen des Pronomens der 1. und 2. Person im Dat . dual . des Urslavischen " FISCHER , A. Die polnische volkskundliche ...
Stran 67
... BELIÆ Ju¾sl . Fil . II 338 meint , im Urslavischen hätten wir mit zwei Endungen des Instr . Sing . Fem . zu rechnen : oig und - ?, wobei die zweite nicht für kontrabiert aus der ersten zu halten ist ; die Endung - ? wäre aus unbekannten ...
... BELIÆ Ju¾sl . Fil . II 338 meint , im Urslavischen hätten wir mit zwei Endungen des Instr . Sing . Fem . zu rechnen : oig und - ?, wobei die zweite nicht für kontrabiert aus der ersten zu halten ist ; die Endung - ? wäre aus unbekannten ...
Stran 170
... Car behandelte ( daher die Tränen der Gottesmutter - ) , in dem scherzhaft umgestalteten Spielmannslied von Vasilij Pjanica hinterlassen hat . Leipzig M. VASMER Die Akzentlehre von A. Beliæ . 1914 erschien das erste 170 M. VASMER.
... Car behandelte ( daher die Tränen der Gottesmutter - ) , in dem scherzhaft umgestalteten Spielmannslied von Vasilij Pjanica hinterlassen hat . Leipzig M. VASMER Die Akzentlehre von A. Beliæ . 1914 erschien das erste 170 M. VASMER.
Stran 171
... BELIÆ sei objektiv richtig . Der Verfasser dieses Aufsatzes erkennt den kombinatorischen Scharfsinn von BELIÆ voll an , hält aber seine Akzentlehre für objektiv unzutreffend . BELIÆ nimmt sechs Intonationen für das Urslavische an : W A ...
... BELIÆ sei objektiv richtig . Der Verfasser dieses Aufsatzes erkennt den kombinatorischen Scharfsinn von BELIÆ voll an , hält aber seine Akzentlehre für objektiv unzutreffend . BELIÆ nimmt sechs Intonationen für das Urslavische an : W A ...
Stran 172
... BELIÆ nichts . Der wird im Èak . durch unverschobenen vertreten , im Stok . durch unverschobenen ( oder ` , ' auf der vorhergehenden Silbe ) , im Sloven . durch , der nicht verschoben wird , im Èech . - durch Kürze , im Kaschub . durch ...
... BELIÆ nichts . Der wird im Èak . durch unverschobenen vertreten , im Stok . durch unverschobenen ( oder ` , ' auf der vorhergehenden Silbe ) , im Sloven . durch , der nicht verschoben wird , im Èech . - durch Kürze , im Kaschub . durch ...
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akanje akutierten Akzent alten Aufsatz auslautenden Aussprache Bedeutung behandelt BELIÆ BERNEKER besonders Buch bulgarischen èak èech Charkov Denkmälern deutschen dial Dialekten Diphthonge DURNOVO Einfluß Endung entstanden erklären Erscheinungen ersten Fällen Fluß Flußnamen folgenden Formen Gebiet Gemeinslav Geschichte glagolitisch Gouv Grund heißt heute heutigen historischen Igorlied Intonation Jahre Jahrh Kaschub konnte Konsonanten Kreis kurzen läßt Laut lautgesetzlich lautlichen Lautveränderungen lich Lied Litauer Matth Metatonie Methodius Moskau Mundarten muß Namen neuen NIEDERLE nordgrr novian Ostromir-Evangelium ostslav palatalen Personennamen Petersburg Plur polab poln polnischen Pomoran Prekmurje Preßburg Psalterium Sinaiticum Pu¹kin russ russischen russischen Sprache ©ACHMATOV Savv Schnaderhüpfl Schreibungen serb Silbe slav slavischen slovakischen sloven slovinz Smolensk Sprache Stamm ¹tok südgrr südslav Tatsachen Teil Typus unbetonten unserer Urkunde ursl urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vokale Vokativ Volkskunde Wandel weißruss Weißrussen WIJK wohl Wort zirkumflektierte Zirkumflex Zogr zwei въ яблочко