Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1Markert & Petters., 1925 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 66
Stran
... 416 " Studien zur russischen Heldensage I .. VAN WIJK , N. Zur Entwicklung der partizipialen Nominativendung -onts in den slav . Sprachen . 56 79 396 287 153 156 64 , 152 , 418 25 101 165 279 .. 378 Woltner , MarG . Neuere Arbeiten über ...
... 416 " Studien zur russischen Heldensage I .. VAN WIJK , N. Zur Entwicklung der partizipialen Nominativendung -onts in den slav . Sprachen . 56 79 396 287 153 156 64 , 152 , 418 25 101 165 279 .. 378 Woltner , MarG . Neuere Arbeiten über ...
Stran 2
... Entwicklung zu erwarten ist . 1. Der Name der Donau zeigt im heutigen Deutschen eine noch nicht ganz aufgeklärte1 ) , im anlautenden Konsonanten und im Tonvokal niederdeutsch anmutende Lautform . Die älteren Belege zeigen teils ...
... Entwicklung zu erwarten ist . 1. Der Name der Donau zeigt im heutigen Deutschen eine noch nicht ganz aufgeklärte1 ) , im anlautenden Konsonanten und im Tonvokal niederdeutsch anmutende Lautform . Die älteren Belege zeigen teils ...
Stran 7
... . Hier kann sehr wohl eine späte , aus , kübn " verblaßte Bedeutung vorliegen . wie wir eine solche Entwicklung gerade bei Intensivausdrücken würde , soviel ich sehe1 ) , eine derartige Flußbenennung Der Name der Donau 7.
... . Hier kann sehr wohl eine späte , aus , kübn " verblaßte Bedeutung vorliegen . wie wir eine solche Entwicklung gerade bei Intensivausdrücken würde , soviel ich sehe1 ) , eine derartige Flußbenennung Der Name der Donau 7.
Stran 62
... Entwicklung , die genau der des Polnischen ( -i ) und Pomoranischen ( -7 ) entspricht . = = 16. kleibenateicia H kleibe nateicia H ( B ) kleibenateitzia H ( B1 ) „ Steck - Nadel “ , kléibia stéicia Pf . „ une epingle “ . Hierin liegen ...
... Entwicklung , die genau der des Polnischen ( -i ) und Pomoranischen ( -7 ) entspricht . = = 16. kleibenateicia H kleibe nateicia H ( B ) kleibenateitzia H ( B1 ) „ Steck - Nadel “ , kléibia stéicia Pf . „ une epingle “ . Hierin liegen ...
Stran 65
... Entwicklung zeigt den Verlauf : ¾ônổụ < * ¾onouu , * ¾onoiu , ¾enoio mit dem hier üblichen Übergange des intervokalischen į > u vor u . Diese Bemerkungen verkürzen somit die von NAHTIGAL gezeichnete , halbkreisförmig verlaufende ...
... Entwicklung zeigt den Verlauf : ¾ônổụ < * ¾onouu , * ¾onoiu , ¾enoio mit dem hier üblichen Übergange des intervokalischen į > u vor u . Diese Bemerkungen verkürzen somit die von NAHTIGAL gezeichnete , halbkreisförmig verlaufende ...
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akanje akutierten Akzent alten Aufsatz auslautenden Aussprache Bedeutung behandelt BELIÆ BERNEKER besonders Buch bulgarischen èak èech Charkov Denkmälern deutschen dial Dialekten Diphthonge DURNOVO Einfluß Endung entstanden erklären Erscheinungen ersten Fällen Fluß Flußnamen folgenden Formen Gebiet Gemeinslav Geschichte glagolitisch Gouv Grund heißt heute heutigen historischen Igorlied Intonation Jahre Jahrh Kaschub konnte Konsonanten Kreis kurzen läßt Laut lautgesetzlich lautlichen Lautveränderungen lich Lied Litauer Matth Metatonie Methodius Moskau Mundarten muß Namen neuen NIEDERLE nordgrr novian Ostromir-Evangelium ostslav palatalen Personennamen Petersburg Plur polab poln polnischen Pomoran Prekmurje Preßburg Psalterium Sinaiticum Pu¹kin russ russischen russischen Sprache ©ACHMATOV Savv Schnaderhüpfl Schreibungen serb Silbe slav slavischen slovakischen sloven slovinz Smolensk Sprache Stamm ¹tok südgrr südslav Tatsachen Teil Typus unbetonten unserer Urkunde ursl urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vokale Vokativ Volkskunde Wandel weißruss Weißrussen WIJK wohl Wort zirkumflektierte Zirkumflex Zogr zwei въ яблочко