Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1Markert & Petters., 1925 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 29
Stran 12
... Gebrauch länger erhalten hat , und dann müssen wir mit der Möglichkeit rechnen , daß auch andere indogermanische Sprachen das Wort besessen haben und , wenn nicht als Appellativum , so doch in Eigennamen versteckt noch bewahrt haben ...
... Gebrauch länger erhalten hat , und dann müssen wir mit der Möglichkeit rechnen , daß auch andere indogermanische Sprachen das Wort besessen haben und , wenn nicht als Appellativum , so doch in Eigennamen versteckt noch bewahrt haben ...
Stran 20
... Gebrauch erhalten hatte . 7. Neben den beiden Don scheint noch ein englischer Fluß denselben britischen Stamm bewahrt zu haben , nämlich der schottische Doon in Ayrshire , der uns aus BURNS ' Liedern bekannt ist . Lautlich würde alles ...
... Gebrauch erhalten hatte . 7. Neben den beiden Don scheint noch ein englischer Fluß denselben britischen Stamm bewahrt zu haben , nämlich der schottische Doon in Ayrshire , der uns aus BURNS ' Liedern bekannt ist . Lautlich würde alles ...
Stran 80
... Gebrauch stammen aus den Jahren 1838/43 ( S. Slov . Pohl . XXV 589 , 600 ) . Obgleich mir der Erfinder dieser Benennung unbekannt , ist es sicher , daß ihr eifrigster Verbreiter LUDEVIT ©TÚR war . Der Name scheint auf Grund des auslaut ...
... Gebrauch stammen aus den Jahren 1838/43 ( S. Slov . Pohl . XXV 589 , 600 ) . Obgleich mir der Erfinder dieser Benennung unbekannt , ist es sicher , daß ihr eifrigster Verbreiter LUDEVIT ©TÚR war . Der Name scheint auf Grund des auslaut ...
Stran 81
... Gebrauch . Eigentlich ist ©AFAØÍK sein Wiedererwecker , sein Verbreiter aber in der Form Bratislava ist ©TÚR und seine Anhänger . Außer diesen Zeitschrift f . slav . Philologie . Bd . I. 6 -- Konstatierungen untersucht der Verfasser ...
... Gebrauch . Eigentlich ist ©AFAØÍK sein Wiedererwecker , sein Verbreiter aber in der Form Bratislava ist ©TÚR und seine Anhänger . Außer diesen Zeitschrift f . slav . Philologie . Bd . I. 6 -- Konstatierungen untersucht der Verfasser ...
Stran 100
... Gebrauch . Der Personenname Poson ist dagegen ein sehr beliebter Personenname im XII - XIV . Jahrhundert . Hier folgen meine Belege : 1138 : Poson , zwei Hörige der Dömöser Probstei , s . KNAUZ , Mon. Strig . I 91 , 95 | 1211 ...
... Gebrauch . Der Personenname Poson ist dagegen ein sehr beliebter Personenname im XII - XIV . Jahrhundert . Hier folgen meine Belege : 1138 : Poson , zwei Hörige der Dömöser Probstei , s . KNAUZ , Mon. Strig . I 91 , 95 | 1211 ...
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akanje akutierten Akzent alten Aufsatz auslautenden Aussprache Bedeutung behandelt BELIÆ BERNEKER besonders Buch bulgarischen èak èech Charkov Denkmälern deutschen dial Dialekten Diphthonge DURNOVO Einfluß Endung entstanden erklären Erscheinungen ersten Fällen Fluß Flußnamen folgenden Formen Gebiet Gemeinslav Geschichte glagolitisch Gouv Grund heißt heute heutigen historischen Igorlied Intonation Jahre Jahrh Kaschub konnte Konsonanten Kreis kurzen läßt Laut lautgesetzlich lautlichen Lautveränderungen lich Lied Litauer Matth Metatonie Methodius Moskau Mundarten muß Namen neuen NIEDERLE nordgrr novian Ostromir-Evangelium ostslav palatalen Personennamen Petersburg Plur polab poln polnischen Pomoran Prekmurje Preßburg Psalterium Sinaiticum Pu¹kin russ russischen russischen Sprache ©ACHMATOV Savv Schnaderhüpfl Schreibungen serb Silbe slav slavischen slovakischen sloven slovinz Smolensk Sprache Stamm ¹tok südgrr südslav Tatsachen Teil Typus unbetonten unserer Urkunde ursl urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vokale Vokativ Volkskunde Wandel weißruss Weißrussen WIJK wohl Wort zirkumflektierte Zirkumflex Zogr zwei въ яблочко