Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 55
Stran 27
Birkavas ist eines jener Wörter , deren Eintreffen in Litauen datiert werden kann :
mit virkavas müssen die Litauer noch vor dem Jahre 1157 bekannt geworden
sein ; denn um iese Zeit beginnen in den russischen Sprachdenkmälern an
Stelle ...
Birkavas ist eines jener Wörter , deren Eintreffen in Litauen datiert werden kann :
mit virkavas müssen die Litauer noch vor dem Jahre 1157 bekannt geworden
sein ; denn um iese Zeit beginnen in den russischen Sprachdenkmälern an
Stelle ...
Stran 28
Das älteste russische Sprachdenkmal , das Ostromirevangelium vom Jahre 1056
/7 , hat schon keine Nasallaute mehr . Zu Beginn des IX . Jahrh . besaßen die
Russen noch nasales u , d . h . y ; das zeigt der Name des Volkes der Ungarn ...
Das älteste russische Sprachdenkmal , das Ostromirevangelium vom Jahre 1056
/7 , hat schon keine Nasallaute mehr . Zu Beginn des IX . Jahrh . besaßen die
Russen noch nasales u , d . h . y ; das zeigt der Name des Volkes der Ungarn ...
Stran 29
Helya ; die Griechen schreiben " Ele ) im Jahre 912 ( мужи ) : Карлы Инегелдъ (
Ingiаldr ) . « Фарлофъ , Гуды Руалдъ , Kaphh und von denen Igor's im Jahre 945
: Jurobepuh ( Sigbiornj , AdBalb , Poajiju ( Hróaldı ' ) , Mhórejdú ( Ingialdr ) ...
Helya ; die Griechen schreiben " Ele ) im Jahre 912 ( мужи ) : Карлы Инегелдъ (
Ingiаldr ) . « Фарлофъ , Гуды Руалдъ , Kaphh und von denen Igor's im Jahre 945
: Jurobepuh ( Sigbiornj , AdBalb , Poajiju ( Hróaldı ' ) , Mhórejdú ( Ingialdr ) ...
Stran 31
In der Beschreibung des unglücklichen Kriegzuges Igor's gegen Konstantinopel
vom Jahre 941 nennt LIUDPRAND's Chronik 1 ) den Fürsten der „ Russen “ 2 )
Inger , während Konstantin Porphyrogenetos den gleichen Namen " Iyyoo
schreibt ...
In der Beschreibung des unglücklichen Kriegzuges Igor's gegen Konstantinopel
vom Jahre 941 nennt LIUDPRAND's Chronik 1 ) den Fürsten der „ Russen “ 2 )
Inger , während Konstantin Porphyrogenetos den gleichen Namen " Iyyoo
schreibt ...
Stran 32
auch heute noch die Schweden mit dem Namen Ruotsi ) im Jahre 862 unter den
Slaven ( in der Gegend von Nowgorod ) , den Weißrussen und Poljanen (
Gegend von Kiew ) nieder : „ 400ma sa море к Варягомъ к Руси , сіце бо
звахуть ты ...
auch heute noch die Schweden mit dem Namen Ruotsi ) im Jahre 862 unter den
Slaven ( in der Gegend von Nowgorod ) , den Weißrussen und Poljanen (
Gegend von Kiew ) nieder : „ 400ma sa море к Варягомъ к Руси , сіце бо
звахуть ты ...
Mnenja - Napi¹ite recenzijo
Na obièajnih mestih nismo na¹li nobenih recenzij.
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
ähnliche Akzent allgemeinen alten Arbeit Aufsatz Aussprache Bedeutung behandelt beiden Beispiele bekannt BELIÆ besonders bestimmten betonten Bildungen Buch Charkov daher Denkmälern deutschen Dialekten Einfluß einige einzelnen Endung enthält entsprechenden entstanden Entwicklung erhalten erklären Erscheinungen ersten Fällen ferner finden findet folgenden Formen Frage früher ganze Gebiet Gebrauch gehören genannten Geschichte gibt gleich Gouv große heute historischen Intonation Jahre Jahrh Jahrhundert jünger kommt konnte Kreis kurzen Länge läßt Laut lautlichen letzten lich Lied Lief liegt Litauer Material Moskau Mundarten muß müssen mußte Namen natürlich neuen oben Petersburg polab poln polnischen Prekmurje recht russ russischen Schreiber Seiten serb Silbe slav slavischen sloven soll später Sprache Stamm stark steht Stelle Stellung Tatsachen Teil Typus Übersetzung übrigen Untersuchung urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vertretung viel vielleicht Vokale Wandel Weise Weißrussen weiter wenig wichtige Wien Wissenschaft wohl Wort Zogr zwei zweiten