Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1Carl Winter, 1925 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 55
Stran 4
... Länge des ā muß um so mehr betont werden , als neuerdings A. SOBOLEVSKIJ im Arch . f . slav . Phil . 27 , 243 den Versuch ge- macht hat , den Flußnamen von einem sarmatischen * Dãnãvi mit kurzem й abzuleiten . Aus der germ . ō ...
... Länge des ā muß um so mehr betont werden , als neuerdings A. SOBOLEVSKIJ im Arch . f . slav . Phil . 27 , 243 den Versuch ge- macht hat , den Flußnamen von einem sarmatischen * Dãnãvi mit kurzem й abzuleiten . Aus der germ . ō ...
Stran 13
... Länge von etwa 2900 km nicht Wunder nimmt , an zwei ganz verschiedenen Stellen entdeckt worden und dement- sprechend auch unter zwei1 ) verschiedenen Namen , griech . " Torpos und lat . Danuvius - so die beste , auch inschriftlich ...
... Länge von etwa 2900 km nicht Wunder nimmt , an zwei ganz verschiedenen Stellen entdeckt worden und dement- sprechend auch unter zwei1 ) verschiedenen Namen , griech . " Torpos und lat . Danuvius - so die beste , auch inschriftlich ...
Stran 14
... Lange nachdem der Zusammenhang dieser beiden Flüsse entdeckt war , blieben die Namen noch so geschieden , daß mit Ister der Unter- lauf , mit Danuvius der Ober- und Mittellauf bezeichnet wurde , wobei natürlich die Geographen sich den ...
... Lange nachdem der Zusammenhang dieser beiden Flüsse entdeckt war , blieben die Namen noch so geschieden , daß mit Ister der Unter- lauf , mit Danuvius der Ober- und Mittellauf bezeichnet wurde , wobei natürlich die Geographen sich den ...
Stran 75
... Lange auslautende Vokale sind trotzdem in den modernen slavischen Sprachen keine Seltenheit . Diese langen Vokale dürfen aber nicht als Ausnahmen des oben formulierten Kürzungsgesetzes gelten . Sie sind alle sekundär und können ...
... Lange auslautende Vokale sind trotzdem in den modernen slavischen Sprachen keine Seltenheit . Diese langen Vokale dürfen aber nicht als Ausnahmen des oben formulierten Kürzungsgesetzes gelten . Sie sind alle sekundär und können ...
Stran 118
... lange als Material für die Erforschung der Psycho- logie der einzelnen Dichter oder der gesellschaftlichen , moralischen , religiösen und metaphysischen Zeitide en betrachtet worden , d . h . als ein persönliches Bekenntnis des Dichters ...
... lange als Material für die Erforschung der Psycho- logie der einzelnen Dichter oder der gesellschaftlichen , moralischen , religiösen und metaphysischen Zeitide en betrachtet worden , d . h . als ein persönliches Bekenntnis des Dichters ...
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akanje akutierten Akzent alten Aufsatz auslautenden Aussprache Bedeutung behandelt BELIÆ BERNEKER besonders Buch bulgarischen èak èech Charkov Denkmälern deutschen dial Dialekten Diphthonge DURNOVO Einfluß Endung entstanden erklären Erscheinungen ersten Fällen Fluß Flußnamen folgenden Formen Gebiet Gemeinslav Geschichte glagolitisch Gouv Grund heißt heute heutigen historischen Igorlied Intonation Jahre Jahrh Kaschub konnte Konsonanten Kreis kurzen läßt Laut lautgesetzlich lautlichen Lautveränderungen lich Lied Litauer Matth Metatonie Methodius Moskau Mundarten muß Namen neuen NIEDERLE nordgrr novian Ostromir-Evangelium ostslav palatalen Personennamen Petersburg Plur polab poln polnischen Pomoran Prekmurje Preßburg Psalterium Sinaiticum Pu¹kin russ russischen russischen Sprache ©ACHMATOV Savv Schnaderhüpfl Schreibungen serb Silbe slav slavischen slovakischen sloven slovinz Smolensk Sprache Stamm ¹tok südgrr südslav Tatsachen Teil Typus unbetonten unserer Urkunde ursl urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vokale Vokativ Volkskunde Wandel Weißrussen WIJK wohl Wort zirkumflektierte Zirkumflex Zogr zwei въ яблочко