Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1Markert & Petters., 1925 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 19
Stran 51
... Schreiber der Urkunde von 1229 noch кы aussprach , zeigt klar die Schreibung Оолкырь 443 für den deutschen Namen Volker ( mit „ hartem " k ) . Der Name eines anderen Deutschen Kноть 443 , aus Kind ( das die Bewohner Rigas mit „ weichem ...
... Schreiber der Urkunde von 1229 noch кы aussprach , zeigt klar die Schreibung Оолкырь 443 für den deutschen Namen Volker ( mit „ hartem " k ) . Der Name eines anderen Deutschen Kноть 443 , aus Kind ( das die Bewohner Rigas mit „ weichem ...
Stran 58
... Schreiber ( дьякъ ) des Vertrages von 1229 , der für und ohne Zweifel schon die neue Vertretung hatte , wird in sein Schriftstück manches Wort mit und aus der verschwundenen Vertragsurkunde von 1210 hineingebracht haben , welche ein die ...
... Schreiber ( дьякъ ) des Vertrages von 1229 , der für und ohne Zweifel schon die neue Vertretung hatte , wird in sein Schriftstück manches Wort mit und aus der verschwundenen Vertragsurkunde von 1210 hineingebracht haben , welche ein die ...
Stran 260
... Schreiber schreibt , heilig ' immer mit sw- , niemals mit zw- . Gemeint war in der polnischen Vorlage : mit kleineren Sünden und größerer Freude , zwatsz± radoscz± ( d . i . z wiêtsz± nach der Schreibung von etwa 1460 ) . Denn die ...
... Schreiber schreibt , heilig ' immer mit sw- , niemals mit zw- . Gemeint war in der polnischen Vorlage : mit kleineren Sünden und größerer Freude , zwatsz± radoscz± ( d . i . z wiêtsz± nach der Schreibung von etwa 1460 ) . Denn die ...
Stran 453
... Schreiber während der Niederschrift beherrschten . Doch wie bedauerlich , scheint mir , wird dieser einzig wissenschaftliche Grundsatz dadurch gestört , daß der glagolitische Text des Sprachdenkmals in kyrillischer Transkription geboten ...
... Schreiber während der Niederschrift beherrschten . Doch wie bedauerlich , scheint mir , wird dieser einzig wissenschaftliche Grundsatz dadurch gestört , daß der glagolitische Text des Sprachdenkmals in kyrillischer Transkription geboten ...
Stran 454
... [ Schreiber ] Nr . 10 JanоTL “ ; das gleiche finden wir auf S. 257 u . 258 : [ Schreiber ] Nr . 10 ( Janоть ) “ . Es ergibt sich also , daß einer der Schreiber den Beinamen Лanоть hatte . Wir können an der Deutung dieses Wortes , die erst ...
... [ Schreiber ] Nr . 10 JanоTL “ ; das gleiche finden wir auf S. 257 u . 258 : [ Schreiber ] Nr . 10 ( Janоть ) “ . Es ergibt sich also , daß einer der Schreiber den Beinamen Лanоть hatte . Wir können an der Deutung dieses Wortes , die erst ...
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akanje akutierten Akzent alten Aufsatz auslautenden Aussprache Bedeutung behandelt BELIÆ BERNEKER besonders Buch bulgarischen èak èech Charkov Denkmälern deutschen dial Dialekten Diphthonge DURNOVO Einfluß Endung entstanden erklären Erscheinungen ersten Fällen Fluß Flußnamen folgenden Formen Gebiet Gemeinslav Geschichte glagolitisch Gouv Grund heißt heute heutigen historischen Igorlied Intonation Jahre Jahrh Kaschub konnte Konsonanten Kreis kurzen läßt Laut lautgesetzlich lautlichen Lautveränderungen lich Lied Litauer Matth Metatonie Methodius Moskau Mundarten muß Namen neuen NIEDERLE nordgrr novian Ostromir-Evangelium ostslav palatalen Personennamen Petersburg Plur polab poln polnischen Pomoran Prekmurje Preßburg Psalterium Sinaiticum Pu¹kin russ russischen russischen Sprache ©ACHMATOV Savv Schnaderhüpfl Schreibungen serb Silbe slav slavischen slovakischen sloven slovinz Smolensk Sprache Stamm ¹tok südgrr südslav Tatsachen Teil Typus unbetonten unserer Urkunde ursl urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vokale Vokativ Volkskunde Wandel weißruss Weißrussen WIJK wohl Wort zirkumflektierte Zirkumflex Zogr zwei въ яблочко