Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1Markert & Petters., 1925 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 19
Stran 51
... Schreiber der Urkunde von 1229 noch кы aussprach , zeigt klar die Schreibung Оолкырь 443 für den deutschen Namen Volker ( mit „ hartem " k ) . Der Name eines anderen Deutschen Kноть 443 , aus Kind ( das die Bewohner Rigas mit „ weichem ...
... Schreiber der Urkunde von 1229 noch кы aussprach , zeigt klar die Schreibung Оолкырь 443 für den deutschen Namen Volker ( mit „ hartem " k ) . Der Name eines anderen Deutschen Kноть 443 , aus Kind ( das die Bewohner Rigas mit „ weichem ...
Stran 58
... Schreiber ( дьякъ ) des Vertrages von 1229 , der für und ohne Zweifel schon die neue Vertretung hatte , wird in sein Schriftstück manches Wort mit und aus der verschwundenen Vertragsurkunde von 1210 hineingebracht haben , welche ein die ...
... Schreiber ( дьякъ ) des Vertrages von 1229 , der für und ohne Zweifel schon die neue Vertretung hatte , wird in sein Schriftstück manches Wort mit und aus der verschwundenen Vertragsurkunde von 1210 hineingebracht haben , welche ein die ...
Stran 260
... Schreiber schreibt , heilig ' immer mit sw- , niemals mit zw- . Gemeint war in der polnischen Vorlage : mit kleineren Sünden und größerer Freude , zwatsz± radoscz± ( d . i . z wiêtsz± nach der Schreibung von etwa 1460 ) . Denn die ...
... Schreiber schreibt , heilig ' immer mit sw- , niemals mit zw- . Gemeint war in der polnischen Vorlage : mit kleineren Sünden und größerer Freude , zwatsz± radoscz± ( d . i . z wiêtsz± nach der Schreibung von etwa 1460 ) . Denn die ...
Stran 453
... Schreiber während der Niederschrift beherrschten . Doch wie bedauerlich , scheint mir , wird dieser einzig wissenschaftliche Grundsatz dadurch gestört , daß der glagolitische Text des Sprachdenkmals in kyrillischer Transkription geboten ...
... Schreiber während der Niederschrift beherrschten . Doch wie bedauerlich , scheint mir , wird dieser einzig wissenschaftliche Grundsatz dadurch gestört , daß der glagolitische Text des Sprachdenkmals in kyrillischer Transkription geboten ...
Stran 454
... [ Schreiber ] Nr . 10 JanоTL “ ; das gleiche finden wir auf S. 257 u . 258 : [ Schreiber ] Nr . 10 ( Janоть ) “ . Es ergibt sich also , daß einer der Schreiber den Beinamen Лanоть hatte . Wir können an der Deutung dieses Wortes , die erst ...
... [ Schreiber ] Nr . 10 JanоTL “ ; das gleiche finden wir auf S. 257 u . 258 : [ Schreiber ] Nr . 10 ( Janоть ) “ . Es ergibt sich also , daß einer der Schreiber den Beinamen Лanоть hatte . Wir können an der Deutung dieses Wortes , die erst ...
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
ähnliche Akanje Akzent allgemeinen alten Arbeit Aufsatz Aussprache Bedeutung behandelt beiden Beispiele bekannt BELIÆ besonders bestimmten betonten Bildungen Buch Charkov daher Denkmälern deutschen Dialekten Einfluß einige einzelnen Endung enthält entsprechenden entstanden Entwicklung erhalten erklären Erscheinungen ersten Fällen ferner finden findet folgenden Formen Frage früher ganze Gebiet Gebrauch gehören genannten Geschichte gibt gleich Gouv große heute historischen Intonation Jahre Jahrh Jahrhundert jünger kommt konnte Kreis kurzen Länge läßt Laut lautlichen letzten lich Lied Lief liegt Litauer Material Moskau Mundarten muß müssen mußte Namen natürlich neuen oben Petersburg polab polnischen Prekmurje recht russ russischen Schreiber Seiten serb Silbe slav slavischen sloven später Sprache Stamm stark steht Stelle Stellung Tatsachen Teil Typus Übersetzung übrigen Untersuchung urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vertretung viel vielleicht Vokale Wandel Weise Weißrussen weiter wenig wichtige Wien Wissenschaft wohl Wort zwei zweiten