Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 71
Stran 2
Dies wäre an sich natürlich möglich , dürfte sich aber nicht empfehlen , weil auch
die Ungarn und alle Slaven den Namen mit einem ū - Laut aus dem Gotischen
entlehnt herausschälen aus einer Stelle der dem Byzantiner Caesar von Nazianz
.
Dies wäre an sich natürlich möglich , dürfte sich aber nicht empfehlen , weil auch
die Ungarn und alle Slaven den Namen mit einem ū - Laut aus dem Gotischen
entlehnt herausschälen aus einer Stelle der dem Byzantiner Caesar von Nazianz
.
Stran 3
herausschälen aus einer Stelle der dem Byzantiner Caesar von Nazianz
falschlich beigelegten Dialoge : παρ ' " Έλλησι δε Ίστρον , παρά δέ Ρωμαίοις «
λανούβιον , παρά δέ Γότθοις Δούναβιν προσε :yopevolevov ( 1 , 68 ) , wo das B
nach ...
herausschälen aus einer Stelle der dem Byzantiner Caesar von Nazianz
falschlich beigelegten Dialoge : παρ ' " Έλλησι δε Ίστρον , παρά δέ Ρωμαίοις «
λανούβιον , παρά δέ Γότθοις Δούναβιν προσε :yopevolevov ( 1 , 68 ) , wo das B
nach ...
Stran 15
Und hierfür ließe sich sogar insofern ein spätantikes Zeugnis anführen , als die
schon oben S. 9 verwendete Stelle bei IOHANNES LYDOS den Namen
Aeroußlos ausdrückligh als „ thrakisch “ bezeichnet . Aber , wie schon einmal
gesagt , wird ...
Und hierfür ließe sich sogar insofern ein spätantikes Zeugnis anführen , als die
schon oben S. 9 verwendete Stelle bei IOHANNES LYDOS den Namen
Aeroußlos ausdrückligh als „ thrakisch “ bezeichnet . Aber , wie schon einmal
gesagt , wird ...
Stran 18
3 ) Die Stelle als in campo Dono zu fassen , wobei Dono ein nach altenglischer
Weise gebildeter Genetiv sein sollte , wie Miller Place Names in the English
Bede ( Straßb . 1896 ) S. 46 vorschlägt , scheint mir u ge . zwungen . essanteste .
3 ) Die Stelle als in campo Dono zu fassen , wobei Dono ein nach altenglischer
Weise gebildeter Genetiv sein sollte , wie Miller Place Names in the English
Bede ( Straßb . 1896 ) S. 46 vorschlägt , scheint mir u ge . zwungen . essanteste .
Stran 27
Birkavas ist eines jener Wörter , deren Eintreffen in Litauen datiert werden kann :
mit virkavas müssen die Litauer noch vor dem Jahre 1157 bekannt geworden
sein ; denn um iese Zeit beginnen in den russischen Sprachdenkmälern an
Stelle ...
Birkavas ist eines jener Wörter , deren Eintreffen in Litauen datiert werden kann :
mit virkavas müssen die Litauer noch vor dem Jahre 1157 bekannt geworden
sein ; denn um iese Zeit beginnen in den russischen Sprachdenkmälern an
Stelle ...
Mnenja - Napi¹ite recenzijo
Na obièajnih mestih nismo na¹li nobenih recenzij.
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
ähnliche Akzent allgemeinen alten Arbeit Aufsatz Aussprache Bedeutung behandelt beiden Beispiele bekannt BELIÆ besonders bestimmten betonten Bildungen Buch Charkov daher Denkmälern deutschen Dialekten Einfluß einige einzelnen Endung enthält entsprechenden entstanden Entwicklung erhalten erklären Erscheinungen ersten Fällen ferner finden findet folgenden Formen Frage früher ganze Gebiet Gebrauch gehören genannten Geschichte gibt gleich Gouv große heute historischen Intonation Jahre Jahrh Jahrhundert jünger kommt konnte Kreis kurzen Länge läßt Laut lautlichen letzten lich Lied Lief liegt Litauer Material Moskau Mundarten muß müssen mußte Namen natürlich neuen oben Petersburg polab poln polnischen Prekmurje recht russ russischen Schreiber Seiten serb Silbe slav slavischen sloven soll später Sprache Stamm stark steht Stelle Stellung Tatsachen Teil Typus Übersetzung übrigen Untersuchung urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vertretung viel vielleicht Vokale Wandel Weise Weißrussen weiter wenig wichtige Wien Wissenschaft wohl Wort Zogr zwei zweiten