Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1Markert & Petters., 1925 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 67
Stran 81
... aber in der Form Bratislava ist ©TÚR und seine Anhänger . Außer diesen Zeitschrift f . slav . Philologie . Bd . I. 6 -- Konstatierungen untersucht der Verfasser ausführlich den slavischen Ursprung des tschechischen Die Namen von Preßburg ...
... aber in der Form Bratislava ist ©TÚR und seine Anhänger . Außer diesen Zeitschrift f . slav . Philologie . Bd . I. 6 -- Konstatierungen untersucht der Verfasser ausführlich den slavischen Ursprung des tschechischen Die Namen von Preßburg ...
Stran 82
... Verfasser stets davon und nie vom ungarischen Pozsony spricht ) ist nach WEINGART auf folgende Weise entstanden : Um das Jahr 1000 herum lebten zwei bekannte slovakische Familien im „ Slovensko " , die eine , namens Poznan , ist in der ...
... Verfasser stets davon und nie vom ungarischen Pozsony spricht ) ist nach WEINGART auf folgende Weise entstanden : Um das Jahr 1000 herum lebten zwei bekannte slovakische Familien im „ Slovensko " , die eine , namens Poznan , ist in der ...
Stran 117
... Verfasser sieht sich im Interesse der Vollständigkeit genötigt , auch kurze Referate seiner eigenen Schriften zu geben.1 ) Unter dem allgemeinen und etwas unbestimmten Namen der ,, formalen Methode " fallen in Rußland die ...
... Verfasser sieht sich im Interesse der Vollständigkeit genötigt , auch kurze Referate seiner eigenen Schriften zu geben.1 ) Unter dem allgemeinen und etwas unbestimmten Namen der ,, formalen Methode " fallen in Rußland die ...
Stran 124
... Verfasser in „ Aufgaben der Poetik " N 28 ) . Andrerseits fassen ©KLOVSKIJ , EICHENBAUM und deren Schüler das System der Wirkungsmittel eines Kunstwerks nicht als eine harmonische Einheit , sondern als eine Beherrschung einer Gruppe von ...
... Verfasser in „ Aufgaben der Poetik " N 28 ) . Andrerseits fassen ©KLOVSKIJ , EICHENBAUM und deren Schüler das System der Wirkungsmittel eines Kunstwerks nicht als eine harmonische Einheit , sondern als eine Beherrschung einer Gruppe von ...
Stran 127
... Verfasser , die poetischen Stilmittel nach sprachwissenschaftlichen Kategorien zu klassifizieren , indem er von einer Betrachtung der Stilistik als einer Lehre von der Formprobleme in der russischen Literaturwissenschaft 127.
... Verfasser , die poetischen Stilmittel nach sprachwissenschaftlichen Kategorien zu klassifizieren , indem er von einer Betrachtung der Stilistik als einer Lehre von der Formprobleme in der russischen Literaturwissenschaft 127.
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akanje akutierten Akzent alten Aufsatz auslautenden Aussprache Bedeutung behandelt BELIÆ BERNEKER besonders Buch bulgarischen èak èech Charkov Denkmälern deutschen dial Dialekten Diphthonge DURNOVO Einfluß Endung entstanden erklären Erscheinungen ersten Fällen Fluß Flußnamen folgenden Formen Gebiet Gemeinslav Geschichte glagolitisch Gouv Grund heißt heute heutigen historischen Igorlied Intonation Jahre Jahrh Kaschub konnte Konsonanten Kreis kurzen läßt Laut lautgesetzlich lautlichen Lautveränderungen lich Lied Litauer Matth Metatonie Methodius Moskau Mundarten muß Namen neuen NIEDERLE nordgrr novian Ostromir-Evangelium ostslav palatalen Personennamen Petersburg Plur polab poln polnischen Pomoran Prekmurje Preßburg Psalterium Sinaiticum Pu¹kin russ russischen russischen Sprache ©ACHMATOV Savv Schnaderhüpfl Schreibungen serb Silbe slav slavischen slovakischen sloven slovinz Smolensk Sprache Stamm ¹tok südgrr südslav Tatsachen Teil Typus unbetonten unserer Urkunde ursl urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vokale Vokativ Volkskunde Wandel weißruss Weißrussen WIJK wohl Wort zirkumflektierte Zirkumflex Zogr zwei въ яблочко