Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1Markert & Petters., 1925 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 17
Stran
... Wien 1914 , besprochen von S. PIRCHEGGER VASMER , M. Untersuchungen über die ältesten Wohnsitze der Slaven . Leipzig 1923 , angezeigt von M. VASMER VAN WIJK , N. Die baltischen und slavischeu Akzent- und Intonations· • · 240 • 252 466 ...
... Wien 1914 , besprochen von S. PIRCHEGGER VASMER , M. Untersuchungen über die ältesten Wohnsitze der Slaven . Leipzig 1923 , angezeigt von M. VASMER VAN WIJK , N. Die baltischen und slavischeu Akzent- und Intonations· • · 240 • 252 466 ...
Stran 6
... Wien , gerichtet var , der allerdings zweifellos durch altkeltischen Boden führt . Bei solcher Einstellung sprach weiter für keltische Ableitung die Tatsache , daß auf dem genannten Gebiete alle Nebenflüsse der Donau tatsächlich ...
... Wien , gerichtet var , der allerdings zweifellos durch altkeltischen Boden führt . Bei solcher Einstellung sprach weiter für keltische Ableitung die Tatsache , daß auf dem genannten Gebiete alle Nebenflüsse der Donau tatsächlich ...
Stran 7
... ( Wien 1891 ) . 3 ) BREMER Grundr . III ' 781 bietet direkt ein „ kelt . dān ( u ) = stark , vom Gefäll des Flusses " , ohne aber anzudeuten , daß diese Bedeutung erschlossen ist . Wer stark als die Urbedeutung annimmt , könnte auf die ...
... ( Wien 1891 ) . 3 ) BREMER Grundr . III ' 781 bietet direkt ein „ kelt . dān ( u ) = stark , vom Gefäll des Flusses " , ohne aber anzudeuten , daß diese Bedeutung erschlossen ist . Wer stark als die Urbedeutung annimmt , könnte auf die ...
Stran 86
... Wien 1914 ( Sitzungsberichte der kais . Akad . der Wiss . Wien Bd . 176 Abh . 6 ) nach , daß das niederösterreichische Prinzersdorf cinst Prinzlauisdorf , und das oberösterreichische Pröselsdorf einst Brumizlaisdorf , Primislasdorf hieß ...
... Wien 1914 ( Sitzungsberichte der kais . Akad . der Wiss . Wien Bd . 176 Abh . 6 ) nach , daß das niederösterreichische Prinzersdorf cinst Prinzlauisdorf , und das oberösterreichische Pröselsdorf einst Brumizlaisdorf , Primislasdorf hieß ...
Stran 155
... heiduische Urwüchsigkeit dieses Namens wird aber jetzt bezweifelt , vgl . E. ANIÈKOV Slavia II S. 777 . Wien Fürst N. TRUBETZKOY Altbulgarisches 1. Die reduzierten Vokale ( ь , ы ) Polabisch Staup ( HENNIG B , ) , Altar “ 155.
... heiduische Urwüchsigkeit dieses Namens wird aber jetzt bezweifelt , vgl . E. ANIÈKOV Slavia II S. 777 . Wien Fürst N. TRUBETZKOY Altbulgarisches 1. Die reduzierten Vokale ( ь , ы ) Polabisch Staup ( HENNIG B , ) , Altar “ 155.
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
ähnliche Akanje Akzent allgemeinen alten Arbeit Aufsatz Aussprache Bedeutung behandelt beiden Beispiele bekannt BELIÆ besonders bestimmten betonten Bildungen Buch Charkov daher Denkmälern deutschen Dialekten Einfluß einige einzelnen Endung enthält entsprechenden entstanden Entwicklung erhalten erklären Erscheinungen ersten Fällen ferner finden findet folgenden Formen Frage früher ganze Gebiet Gebrauch gehören genannten Geschichte gibt gleich Gouv große heute historischen Intonation Jahre Jahrh Jahrhundert jünger kommt konnte Kreis kurzen Länge läßt Laut lautlichen letzten lich Lied Lief liegt Litauer Material Moskau Mundarten muß müssen mußte Namen natürlich neuen oben Petersburg polab polnischen Prekmurje recht russ russischen Schreiber Seiten serb Silbe slav slavischen sloven später Sprache Stamm stark steht Stelle Stellung Tatsachen Teil Typus Übersetzung übrigen Untersuchung urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vertretung viel vielleicht Vokale Wandel Weise Weißrussen weiter wenig wichtige Wien Wissenschaft wohl Wort zwei zweiten