Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1Markert & Petters., 1925 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 84
Stran 3
... Wort für Wasserlauf " , ahd . ourva „ Aue “ , got . * aujo- ( Nom . * awi ) , erfahren , womit auch der Übergang in das weibliche Geschlecht erklärt wäre , falls das Lateinische das ursprüngliche Genus bewahrt hat . Dem ahd . ouwa ...
... Wort für Wasserlauf " , ahd . ourva „ Aue “ , got . * aujo- ( Nom . * awi ) , erfahren , womit auch der Übergang in das weibliche Geschlecht erklärt wäre , falls das Lateinische das ursprüngliche Genus bewahrt hat . Dem ahd . ouwa ...
Stran 8
... Wort danae , das uns erst seit dem Ende des 10. Jahrhunderts überliefert ist2 ) , im Kontinentalkeltischen sagen wir des 5. - 2 . Jahrh . v . Chr . gelautet haben möge . Das hängt natürlich von der anderen Frage ab , wie wir uns die ...
... Wort danae , das uns erst seit dem Ende des 10. Jahrhunderts überliefert ist2 ) , im Kontinentalkeltischen sagen wir des 5. - 2 . Jahrh . v . Chr . gelautet haben möge . Das hängt natürlich von der anderen Frage ab , wie wir uns die ...
Stran 10
... Wort . Zur letzteren Gruppe gehört auch A. SOBOLEVSKIJ „ Einige Hypothesen über die Sprache der Skythen und Sarmaten " ( Arch . f . slav . Phil . 27 , 240-244 ) , der , abseits schreitend , zwar auch das awestische dunu- heranzieht ...
... Wort . Zur letzteren Gruppe gehört auch A. SOBOLEVSKIJ „ Einige Hypothesen über die Sprache der Skythen und Sarmaten " ( Arch . f . slav . Phil . 27 , 240-244 ) , der , abseits schreitend , zwar auch das awestische dunu- heranzieht ...
Stran 12
... Wort , und dann müssen südrussische Iranier den Namen Donau geschaffen haben ; oder aber das Wort war ein gemein - indogermanisches , dessen Belege nur zufälligerweise auf das Arische beschränkt blieben , weil sich hier der Gebrauch ...
... Wort , und dann müssen südrussische Iranier den Namen Donau geschaffen haben ; oder aber das Wort war ein gemein - indogermanisches , dessen Belege nur zufälligerweise auf das Arische beschränkt blieben , weil sich hier der Gebrauch ...
Stran 14
... Wort dānu- „ Fluß “ ehemals besessen hat ? Und weiter : Geben uns Geschichte oder Geographie nicht irgendwelche Anzeichen , von welchem Volke die Römer den Namen Danuvius empfangen haben könnten ? Beginnen wir mit dem Letzteren . Wenn ...
... Wort dānu- „ Fluß “ ehemals besessen hat ? Und weiter : Geben uns Geschichte oder Geographie nicht irgendwelche Anzeichen , von welchem Volke die Römer den Namen Danuvius empfangen haben könnten ? Beginnen wir mit dem Letzteren . Wenn ...
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
ähnliche Akanje Akzent allgemeinen alten Arbeit Aufsatz Aussprache Bedeutung behandelt beiden Beispiele bekannt BELIÆ besonders bestimmten betonten Bildungen Buch Charkov daher Denkmälern deutschen Dialekten Einfluß einige einzelnen Endung enthält entsprechenden entstanden Entwicklung erhalten erklären Erscheinungen ersten Fällen ferner finden findet folgenden Formen Frage früher ganze Gebiet Gebrauch gehören genannten Geschichte gibt gleich Gouv große heute historischen Intonation Jahre Jahrh Jahrhundert jünger kommt konnte Kreis kurzen Länge läßt Laut lautlichen letzten lich Lied Lief liegt Litauer Material Moskau Mundarten muß müssen mußte Namen natürlich neuen oben Petersburg polab polnischen Prekmurje recht russ russischen Schreiber Seiten serb Silbe slav slavischen sloven später Sprache Stamm stark steht Stelle Stellung Tatsachen Teil Typus Übersetzung übrigen Untersuchung urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vertretung viel vielleicht Vokale Wandel Weise Weißrussen weiter wenig wichtige Wien Wissenschaft wohl Wort zwei zweiten