Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 63
Stran 3
Guilou bei ASSER ) ) , wo in beiden Fällen wohl ein keltisches * ll'il - āwia2 )
zugrunde liegt 3 ) . haben , wie wir in § 10 sehen werden . Überdies zeigt ja auch
das Mittelniederdeutsche ein Nebeneinavder von Dānowe und Dūnowe .
Guilou bei ASSER ) ) , wo in beiden Fällen wohl ein keltisches * ll'il - āwia2 )
zugrunde liegt 3 ) . haben , wie wir in § 10 sehen werden . Überdies zeigt ja auch
das Mittelniederdeutsche ein Nebeneinavder von Dānowe und Dūnowe .
Stran 5
Die Ö - Vokalisation in Verbindung mit der Bewahrung des stimmhaften Anlautes
erlauben uns also wohl , die Rezeption des Namens durch die Germanen in die
letzten beiden vorchristlichen Jahrhunderte zu verlegen . Und dazu stimmt die ...
Die Ö - Vokalisation in Verbindung mit der Bewahrung des stimmhaften Anlautes
erlauben uns also wohl , die Rezeption des Namens durch die Germanen in die
letzten beiden vorchristlichen Jahrhunderte zu verlegen . Und dazu stimmt die ...
Stran 10
Den beiden antiken Deutungen werden wir nun nicht mehr dasselbe Gewicht
beilegen können , wie das Max MÜLLER tat . Denn sie sind , wie schon HOLDER
( I 1235 ) sah , offenbar volksetymologische Deutungen in Anlehnung an lat .
dare ...
Den beiden antiken Deutungen werden wir nun nicht mehr dasselbe Gewicht
beilegen können , wie das Max MÜLLER tat . Denn sie sind , wie schon HOLDER
( I 1235 ) sah , offenbar volksetymologische Deutungen in Anlehnung an lat .
dare ...
Stran 14
Lange nachdem der Zusammenhang dieser beiden Flüsse entdeckt war ,
blieben die Namen noch so geschieden , daß mit Ister der Unterlauf , mit
Danuvius der Ober- und Mittellauf bezeichnet wurde , wobei natürlich die
Geographen sich ...
Lange nachdem der Zusammenhang dieser beiden Flüsse entdeckt war ,
blieben die Namen noch so geschieden , daß mit Ister der Unterlauf , mit
Danuvius der Ober- und Mittellauf bezeichnet wurde , wobei natürlich die
Geographen sich ...
Stran 15
... den beiden arischen Dialekten das Wort dānu- „ Fluß “ besessen habe . Diese
Frage ist für das Keltische zu bejahen . In England - also auf ehemals keltischem
Boden -- begegnen uns zwei Flüsse des Namens Don : der eine im westlichen ...
... den beiden arischen Dialekten das Wort dānu- „ Fluß “ besessen habe . Diese
Frage ist für das Keltische zu bejahen . In England - also auf ehemals keltischem
Boden -- begegnen uns zwei Flüsse des Namens Don : der eine im westlichen ...
Mnenja - Napi¹ite recenzijo
Na obièajnih mestih nismo na¹li nobenih recenzij.
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
ähnliche Akzent allgemeinen alten Arbeit Aufsatz Aussprache Bedeutung behandelt beiden Beispiele bekannt BELIÆ besonders bestimmten betonten Bildungen Buch Charkov daher Denkmälern deutschen Dialekten Einfluß einige einzelnen Endung enthält entsprechenden entstanden Entwicklung erhalten erklären Erscheinungen ersten Fällen ferner finden findet folgenden Formen Frage früher ganze Gebiet Gebrauch gehören genannten Geschichte gibt gleich Gouv große heute historischen Intonation Jahre Jahrh Jahrhundert jünger kommt konnte Kreis kurzen Länge läßt Laut lautlichen letzten lich Lied Lief liegt Litauer Material Moskau Mundarten muß müssen mußte Namen natürlich neuen oben Petersburg polab poln polnischen Prekmurje recht russ russischen Schreiber Seiten serb Silbe slav slavischen sloven soll später Sprache Stamm stark steht Stelle Stellung Tatsachen Teil Typus Übersetzung übrigen Untersuchung urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vertretung viel vielleicht Vokale Wandel Weise Weißrussen weiter wenig wichtige Wien Wissenschaft wohl Wort Zogr zwei zweiten