Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 56
Stran 13
Dānuvius – so die beste , auch inschriftlich gesicherte Form für späteres
Dānubius — , bekannt geworden , die bis zur römischen Kaiserzeit auseinander
gehalten wurden ? ) . Erst um 35 vor Christus erkannte man , daß der Ister und
der ...
Dānuvius – so die beste , auch inschriftlich gesicherte Form für späteres
Dānubius — , bekannt geworden , die bis zur römischen Kaiserzeit auseinander
gehalten wurden ? ) . Erst um 35 vor Christus erkannte man , daß der Ister und
der ...
Stran 20
Neben den beiden Don scheint noch ein englischer Fluß denselben britischen
Stamm bewahrt zu haben , nämlich der schottische Doon in Ayrshire , der uns
aus BURNS ' Liedern bekannt ist . Lautlich würde alles prachtvoll stimmen , da ja
...
Neben den beiden Don scheint noch ein englischer Fluß denselben britischen
Stamm bewahrt zu haben , nämlich der schottische Doon in Ayrshire , der uns
aus BURNS ' Liedern bekannt ist . Lautlich würde alles prachtvoll stimmen , da ja
...
Stran 27
Birkavas ist eines jener Wörter , deren Eintreffen in Litauen datiert werden kann :
mit virkavas müssen die Litauer noch vor dem Jahre 1157 bekannt geworden
sein ; denn um iese Zeit beginnen in den russischen Sprachdenkmälern an
Stelle ...
Birkavas ist eines jener Wörter , deren Eintreffen in Litauen datiert werden kann :
mit virkavas müssen die Litauer noch vor dem Jahre 1157 bekannt geworden
sein ; denn um iese Zeit beginnen in den russischen Sprachdenkmälern an
Stelle ...
Stran 30
Damals wurden die Slaven auf finnischem Boden mit den finnischen Wörtern
āldagā , salmi „ Meerenge , Sund “ , und särki ,, cyprinus rutilus “ bekannt . Als
dann die Nordslaven ihre eigenen Wörter älni „ lett . aîne “ , alkuti „ lit. alkūnė , d .
Damals wurden die Slaven auf finnischem Boden mit den finnischen Wörtern
āldagā , salmi „ Meerenge , Sund “ , und särki ,, cyprinus rutilus “ bekannt . Als
dann die Nordslaven ihre eigenen Wörter älni „ lett . aîne “ , alkuti „ lit. alkūnė , d .
Stran 31
Die Öffentlichkeit konnte sich mit Ingvars Namen wohl erst vom Jahre 913 an
bekannt machen , als er sich zum Herrscher der Slaven ausrief . Auf diese Art
erscheint uns das Jahr 913 als die Zeit , wo die unter „ russischer “ Herrschaft ...
Die Öffentlichkeit konnte sich mit Ingvars Namen wohl erst vom Jahre 913 an
bekannt machen , als er sich zum Herrscher der Slaven ausrief . Auf diese Art
erscheint uns das Jahr 913 als die Zeit , wo die unter „ russischer “ Herrschaft ...
Mnenja - Napi¹ite recenzijo
Na obièajnih mestih nismo na¹li nobenih recenzij.
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
ähnliche Akzent allgemeinen alten Arbeit Aufsatz Aussprache Bedeutung behandelt beiden Beispiele bekannt BELIÆ besonders bestimmten betonten Bildungen Buch Charkov daher Denkmälern deutschen Dialekten Einfluß einige einzelnen Endung enthält entsprechenden entstanden Entwicklung erhalten erklären Erscheinungen ersten Fällen ferner finden findet folgenden Formen Frage früher ganze Gebiet Gebrauch gehören genannten Geschichte gibt gleich Gouv große heute historischen Intonation Jahre Jahrh Jahrhundert jünger kommt konnte Kreis kurzen Länge läßt Laut lautlichen letzten lich Lied Lief liegt Litauer Material Moskau Mundarten muß müssen mußte Namen natürlich neuen oben Petersburg polab poln polnischen Prekmurje recht russ russischen Schreiber Seiten serb Silbe slav slavischen sloven soll später Sprache Stamm stark steht Stelle Stellung Tatsachen Teil Typus Übersetzung übrigen Untersuchung urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vertretung viel vielleicht Vokale Wandel Weise Weißrussen weiter wenig wichtige Wien Wissenschaft wohl Wort Zogr zwei zweiten