Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1Markert & Petters., 1925 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 72
Stran
... deutschen Nordostens I. Neuere Beiträge zur Frage nach der ältesten kirchenslavischen Nomokanonübersetzung 198 329 188 SCHWARZ , E. Flußnamen und Völkerbewegungen in Oberpannonien Graslitz èech . Kraslice . TORBIÖRNSSON , T. Die ...
... deutschen Nordostens I. Neuere Beiträge zur Frage nach der ältesten kirchenslavischen Nomokanonübersetzung 198 329 188 SCHWARZ , E. Flußnamen und Völkerbewegungen in Oberpannonien Graslitz èech . Kraslice . TORBIÖRNSSON , T. Die ...
Stran 2
... deutsche Wissenschaft dem Slaventum gegenüber bisher gezeigt hat , zu beheben und umzuwandeln in ein warmes ... Deutschen eine noch nicht ganz aufgeklärte1 ) , im anlautenden Konsonanten und im Tonvokal niederdeutsch anmutende ...
... deutsche Wissenschaft dem Slaventum gegenüber bisher gezeigt hat , zu beheben und umzuwandeln in ein warmes ... Deutschen eine noch nicht ganz aufgeklärte1 ) , im anlautenden Konsonanten und im Tonvokal niederdeutsch anmutende ...
Stran 5
... Deutschen zugekommen war , um noch die zweite , etwa im 5. Jahrhundert nach Christus sich vollziehende Lautverschiebung ( des urgm . d zu ahd . t ) mitzumachen , aber doch zu spät , um von der gemeingermanischen , wohl spätestens im 3 ...
... Deutschen zugekommen war , um noch die zweite , etwa im 5. Jahrhundert nach Christus sich vollziehende Lautverschiebung ( des urgm . d zu ahd . t ) mitzumachen , aber doch zu spät , um von der gemeingermanischen , wohl spätestens im 3 ...
Stran 6
... Deutschen und die Nachbarstämme " ( München 1837 S. 12 ) hatte er im Vorübergehen den Flußnamen als ,, keltisch ... deutsche Donau , d . h . ihren Oberlauf bis Wien , gerichtet var , der allerdings zweifellos durch altkeltischen Boden ...
... Deutschen und die Nachbarstämme " ( München 1837 S. 12 ) hatte er im Vorübergehen den Flußnamen als ,, keltisch ... deutsche Donau , d . h . ihren Oberlauf bis Wien , gerichtet var , der allerdings zweifellos durch altkeltischen Boden ...
Stran 26
... deutschen , lettischen , am wenigsten zahlreich sind die gotischen , skandinavischen ( schwedischen ) und finnischen . Von der Sprache der Weißrussen oder Kriēvai ( lett . krievi , altruss . xpucuчu ) erhielt nicht nur das Litauische ...
... deutschen , lettischen , am wenigsten zahlreich sind die gotischen , skandinavischen ( schwedischen ) und finnischen . Von der Sprache der Weißrussen oder Kriēvai ( lett . krievi , altruss . xpucuчu ) erhielt nicht nur das Litauische ...
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akanje akutierten Akzent alten Aufsatz auslautenden Aussprache Bedeutung behandelt BELIÆ BERNEKER besonders Buch bulgarischen èak èech Charkov Denkmälern deutschen dial Dialekten Diphthonge DURNOVO Einfluß Endung entstanden erklären Erscheinungen ersten Fällen Fluß Flußnamen folgenden Formen Gebiet Gemeinslav Geschichte glagolitisch Gouv Grund heißt heute heutigen historischen Igorlied Intonation Jahre Jahrh Kaschub konnte Konsonanten Kreis kurzen läßt Laut lautgesetzlich lautlichen Lautveränderungen lich Lied Litauer Matth Metatonie Methodius Moskau Mundarten muß Namen neuen NIEDERLE nordgrr novian Ostromir-Evangelium ostslav palatalen Personennamen Petersburg Plur polab poln polnischen Pomoran Prekmurje Preßburg Psalterium Sinaiticum Pu¹kin russ russischen russischen Sprache ©ACHMATOV Savv Schnaderhüpfl Schreibungen serb Silbe slav slavischen slovakischen sloven slovinz Smolensk Sprache Stamm ¹tok südgrr südslav Tatsachen Teil Typus unbetonten unserer Urkunde ursl urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vokale Vokativ Volkskunde Wandel weißruss Weißrussen WIJK wohl Wort zirkumflektierte Zirkumflex Zogr zwei въ яблочко