Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1Markert & Petters., 1925 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 75
Stran 10
... Einige Hypothesen über die Sprache der Skythen und Sarmaten " ( Arch . f . slav . Phil . 27 , 240-244 ) , der , abseits schreitend , zwar auch das awestische dunu- heranzieht , aber aus demselben stillschweigend eine Nebenform mit ...
... Einige Hypothesen über die Sprache der Skythen und Sarmaten " ( Arch . f . slav . Phil . 27 , 240-244 ) , der , abseits schreitend , zwar auch das awestische dunu- heranzieht , aber aus demselben stillschweigend eine Nebenform mit ...
Stran 32
... einige Zeit vor dem Jahre 862 begonnen haben . Im Jahre 862 setzen sich die schwedischen Waräger nach Bezwingung der Slaven endgültig in ihrer neuen Heimat fest . Die sogenannten „ Annales Bertiani " ( W. THOMSEN Ursprung des Russ ...
... einige Zeit vor dem Jahre 862 begonnen haben . Im Jahre 862 setzen sich die schwedischen Waräger nach Bezwingung der Slaven endgültig in ihrer neuen Heimat fest . Die sogenannten „ Annales Bertiani " ( W. THOMSEN Ursprung des Russ ...
Stran 74
... einige slavische Kasusendungen untersucht , die früher von anderen Forschern in der oben angedeuteten Weise erklärt wurden , — und zwar : die Endung -a ( altpoln . ) , -ê ( altbulg . ) des Part . Präs . Nom . Sing . Mask.1 ) , die ...
... einige slavische Kasusendungen untersucht , die früher von anderen Forschern in der oben angedeuteten Weise erklärt wurden , — und zwar : die Endung -a ( altpoln . ) , -ê ( altbulg . ) des Part . Präs . Nom . Sing . Mask.1 ) , die ...
Stran 86
... einige slavische vor , da ja in der Diözese ( zu verstehen ist : Salzburger Diözese ) auch slavische Siedlungen waren . Besonders Moimir und Zuentipolh sind öfters genannt . Zwentipolh ist der Enkel des Erzbischofs , der Sohn Diotmars ...
... einige slavische vor , da ja in der Diözese ( zu verstehen ist : Salzburger Diözese ) auch slavische Siedlungen waren . Besonders Moimir und Zuentipolh sind öfters genannt . Zwentipolh ist der Enkel des Erzbischofs , der Sohn Diotmars ...
Stran 93
... einige der zahlreichen Belege : 1287 : Pazdan de genere Hunthpazdan , s . Kovács , Ind . | 1290-1301 : Paznanus .. Paznanum ( acc . s . ÁrpÚO . XII 666 ) | 1293 : a terris Paznani ibidem X 120 | 1298 : Paznan , filio Vyda ibidem XII 620 ...
... einige der zahlreichen Belege : 1287 : Pazdan de genere Hunthpazdan , s . Kovács , Ind . | 1290-1301 : Paznanus .. Paznanum ( acc . s . ÁrpÚO . XII 666 ) | 1293 : a terris Paznani ibidem X 120 | 1298 : Paznan , filio Vyda ibidem XII 620 ...
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akanje akutierten Akzent alten Aufsatz auslautenden Aussprache Bedeutung behandelt BELIÆ BERNEKER besonders Buch bulgarischen èak èech Charkov Denkmälern deutschen dial Dialekten Diphthonge DURNOVO Einfluß Endung entstanden erklären Erscheinungen ersten Fällen Fluß Flußnamen folgenden Formen Gebiet Gemeinslav Geschichte glagolitisch Gouv Grund heißt heute heutigen historischen Igorlied Intonation Jahre Jahrh Kaschub konnte Konsonanten Kreis kurzen läßt Laut lautgesetzlich lautlichen Lautveränderungen lich Lied Litauer Matth Metatonie Methodius Moskau Mundarten muß Namen neuen NIEDERLE nordgrr novian Ostromir-Evangelium ostslav palatalen Personennamen Petersburg Plur polab poln polnischen Pomoran Prekmurje Preßburg Psalterium Sinaiticum Pu¹kin russ russischen russischen Sprache ©ACHMATOV Savv Schnaderhüpfl Schreibungen serb Silbe slav slavischen slovakischen sloven slovinz Smolensk Sprache Stamm ¹tok südgrr südslav Tatsachen Teil Typus unbetonten unserer Urkunde ursl urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vokale Vokativ Volkskunde Wandel weißruss Weißrussen WIJK wohl Wort zirkumflektierte Zirkumflex Zogr zwei въ яблочко