Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1Markert & Petters., 1925 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 77
Stran 8
... entstanden sein . Aber diese ganze Konstruktion ist nicht haltbar , da es sich bei den griechischen und indischen Wörtern um eine idg . Urform * dans- , dns- handelt und daher im Altirischen eine Form * dēs- , nicht * dās- , zu erwarten ...
... entstanden sein . Aber diese ganze Konstruktion ist nicht haltbar , da es sich bei den griechischen und indischen Wörtern um eine idg . Urform * dans- , dns- handelt und daher im Altirischen eine Form * dēs- , nicht * dās- , zu erwarten ...
Stran 18
... entstanden sein wird . Auf denselben Fluß wird sich auch ein nicht mehr genau identifizierbarer , aber in der Nähe von Leeds und Hatfied liegender Ort bei Beda , Campo - dōnum3 ) ( hist . eccl . II 14 ) . beziehen , der in der ...
... entstanden sein wird . Auf denselben Fluß wird sich auch ein nicht mehr genau identifizierbarer , aber in der Nähe von Leeds und Hatfied liegender Ort bei Beda , Campo - dōnum3 ) ( hist . eccl . II 14 ) . beziehen , der in der ...
Stran 35
... entstanden черевики i poln . trzewiki ; 7. garādai ©ak . , garādiju = городы , городить ; 8. каladà , -ādos = колода ; 9. kalātiju , -tyti = колотить || poln . k³óciæ ; 10. karabijà , -ijos „ Korb , in welchem man auf Ostern Speisen zum ...
... entstanden черевики i poln . trzewiki ; 7. garādai ©ak . , garādiju = городы , городить ; 8. каladà , -ādos = колода ; 9. kalātiju , -tyti = колотить || poln . k³óciæ ; 10. karabijà , -ijos „ Korb , in welchem man auf Ostern Speisen zum ...
Stran 48
... entstanden sein , ihm muß urslav . u zu Grunde liegen , was auch für schläusse , schläusses S möglich ist . Deutlich liegt dieser Stamm slu¹- vor in dem Kompositum „ zuhören , gehorchen " : Inf . peslaussat H pêslaussat H ( BB1 B , C ) ...
... entstanden sein , ihm muß urslav . u zu Grunde liegen , was auch für schläusse , schläusses S möglich ist . Deutlich liegt dieser Stamm slu¹- vor in dem Kompositum „ zuhören , gehorchen " : Inf . peslaussat H pêslaussat H ( BB1 B , C ) ...
Stran 62
... entstanden sein , daß ein ursprüngliches * slovaik èech . slavík zum ja - Stamm umgebildet wurde . Die Sache ist recht bedenklich , denn ein zweites Beispiel für den Ausgang -k'a gibt es nicht ( gigleikia Pf . wird gigláiæa zu lesen ...
... entstanden sein , daß ein ursprüngliches * slovaik èech . slavík zum ja - Stamm umgebildet wurde . Die Sache ist recht bedenklich , denn ein zweites Beispiel für den Ausgang -k'a gibt es nicht ( gigleikia Pf . wird gigláiæa zu lesen ...
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akanje akutierten Akzent alten Aufsatz auslautenden Aussprache Bedeutung behandelt BELIÆ BERNEKER besonders Buch bulgarischen èak èech Charkov Denkmälern deutschen dial Dialekten Diphthonge DURNOVO Einfluß Endung entstanden erklären Erscheinungen ersten Fällen Fluß Flußnamen folgenden Formen Gebiet Gemeinslav Geschichte glagolitisch Gouv Grund heißt heute heutigen historischen Igorlied Intonation Jahre Jahrh Kaschub konnte Konsonanten Kreis kurzen läßt Laut lautgesetzlich lautlichen Lautveränderungen lich Lied Litauer Matth Metatonie Methodius Moskau Mundarten muß Namen neuen NIEDERLE nordgrr novian Ostromir-Evangelium ostslav palatalen Personennamen Petersburg Plur polab poln polnischen Pomoran Prekmurje Preßburg Psalterium Sinaiticum Pu¹kin russ russischen russischen Sprache ©ACHMATOV Savv Schnaderhüpfl Schreibungen serb Silbe slav slavischen slovakischen sloven slovinz Smolensk Sprache Stamm ¹tok südgrr südslav Tatsachen Teil Typus unbetonten unserer Urkunde ursl urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vokale Vokativ Volkskunde Wandel weißruss Weißrussen WIJK wohl Wort zirkumflektierte Zirkumflex Zogr zwei въ яблочко