Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1Markert & Petters., 1925 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 63
Stran 2
... erhalten , der neuen , Zeitschrift für slavische Philologie ' einen Glückwunsch mit auf den Weg zu geben : Möge es ihr vergönnt sein , nicht nur die besonderen Probleme der Slavistik zu fördern , sondern auch die starken ...
... erhalten , der neuen , Zeitschrift für slavische Philologie ' einen Glückwunsch mit auf den Weg zu geben : Möge es ihr vergönnt sein , nicht nur die besonderen Probleme der Slavistik zu fördern , sondern auch die starken ...
Stran 4
... erhalten blieb . Altgermanisches ō , verglichen mit der a - Vokalisation des lat . Danuvius , beweist uns aber , daß die Namensform , als sie zu den Germanen kam , mit langem ā gesprochen wurde ; denn kurzes a wäre im Germanischen ...
... erhalten blieb . Altgermanisches ō , verglichen mit der a - Vokalisation des lat . Danuvius , beweist uns aber , daß die Namensform , als sie zu den Germanen kam , mit langem ā gesprochen wurde ; denn kurzes a wäre im Germanischen ...
Stran 12
... erhalten hat , und dann müssen wir mit der Möglichkeit rechnen , daß auch andere indogermanische Sprachen das Wort besessen haben und , wenn nicht als Appellativum , so doch in Eigennamen versteckt noch bewahrt haben . Für die erstere ...
... erhalten hat , und dann müssen wir mit der Möglichkeit rechnen , daß auch andere indogermanische Sprachen das Wort besessen haben und , wenn nicht als Appellativum , so doch in Eigennamen versteckt noch bewahrt haben . Für die erstere ...
Stran 15
... erhalten haben . Und hierfür ließe sich sogar insofern ein spätantikes Zeugnis anführen , als die schon oben S. 9 verwendete Stelle bei IOHANNES LYDOS den Namen Aarovßios ausdrückligh als „ , thrakisch " bezeichnet . Aber , wie schon ...
... erhalten haben . Und hierfür ließe sich sogar insofern ein spätantikes Zeugnis anführen , als die schon oben S. 9 verwendete Stelle bei IOHANNES LYDOS den Namen Aarovßios ausdrückligh als „ , thrakisch " bezeichnet . Aber , wie schon ...
Stran 17
... HARDY und MARTIN ( 1888 ) V. 2187 : Amunt Humbre alerend siglant | Desci ken Use , puis en vont | En la buche de Don . Zeitschrift f . slav . Philologie . Bd . I. 2 und spätere Stadt erhalten hat , die uns F. W. Der Name der Donau 17.
... HARDY und MARTIN ( 1888 ) V. 2187 : Amunt Humbre alerend siglant | Desci ken Use , puis en vont | En la buche de Don . Zeitschrift f . slav . Philologie . Bd . I. 2 und spätere Stadt erhalten hat , die uns F. W. Der Name der Donau 17.
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akanje akutierten Akzent alten Aufsatz auslautenden Aussprache Bedeutung behandelt BELIÆ BERNEKER besonders Buch bulgarischen èak èech Charkov Denkmälern deutschen dial Dialekten Diphthonge DURNOVO Einfluß Endung entstanden erklären Erscheinungen ersten Fällen Fluß Flußnamen folgenden Formen Gebiet Gemeinslav Geschichte glagolitisch Gouv Grund heißt heute heutigen historischen Igorlied Intonation Jahre Jahrh Kaschub konnte Konsonanten Kreis kurzen läßt Laut lautgesetzlich lautlichen Lautveränderungen lich Lied Litauer Matth Metatonie Methodius Moskau Mundarten muß Namen neuen NIEDERLE nordgrr novian Ostromir-Evangelium ostslav palatalen Personennamen Petersburg Plur polab poln polnischen Pomoran Prekmurje Preßburg Psalterium Sinaiticum Pu¹kin russ russischen russischen Sprache ©ACHMATOV Savv Schnaderhüpfl Schreibungen serb Silbe slav slavischen slovakischen sloven slovinz Smolensk Sprache Stamm ¹tok südgrr südslav Tatsachen Teil Typus unbetonten unserer Urkunde ursl urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vokale Vokativ Volkskunde Wandel weißruss Weißrussen WIJK wohl Wort zirkumflektierte Zirkumflex Zogr zwei въ яблочко