Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1Markert & Petters., 1925 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 63
Stran 18
... erklären . Von allen diesen Formen ist der leider bei MOORMAN und GOODALL fehlende altkymrische Beleg der wichtigste und inter1 ) Diesen bei MOORMAN , GOODALL und JOHNSTON fehlenden Beleg entnehme ich ELLIS ' Index to the Charters and ...
... erklären . Von allen diesen Formen ist der leider bei MOORMAN und GOODALL fehlende altkymrische Beleg der wichtigste und inter1 ) Diesen bei MOORMAN , GOODALL und JOHNSTON fehlenden Beleg entnehme ich ELLIS ' Index to the Charters and ...
Stran 19
... erklären , wenn der Stammvokal in all diesen Formen ursprünglich lang gewesen ist , es also ( lat . ) Dānum und ( ae . ) Dōn- hieß1 ) . Weiter ist zu beachten , daß wir uns sowohl in Yorkshire wie in Northumberland auf altbritischem ...
... erklären , wenn der Stammvokal in all diesen Formen ursprünglich lang gewesen ist , es also ( lat . ) Dānum und ( ae . ) Dōn- hieß1 ) . Weiter ist zu beachten , daß wir uns sowohl in Yorkshire wie in Northumberland auf altbritischem ...
Stran 20
... erklären läßt1 ) ; sowie der alte Name von Dumbarton , abrit . Al ( t ) -Clut d . i . „ Felsen am Clyde " , den erst die nachrückenden Goidelen in ( air . ) Dūn mBretan ( schon im 7. Jahrh . bei Adamnan ) umgetauft haben ) . Eine andere ...
... erklären läßt1 ) ; sowie der alte Name von Dumbarton , abrit . Al ( t ) -Clut d . i . „ Felsen am Clyde " , den erst die nachrückenden Goidelen in ( air . ) Dūn mBretan ( schon im 7. Jahrh . bei Adamnan ) umgetauft haben ) . Eine andere ...
Stran 23
... erklären . Wir tun dies aber auf Grund einer anderen Etymologie , die den Anschauungen der iranischen Theorie , wenigstens in linguistischer Hinsicht , nahe kommt . Wenn wir den Namen Danuvius für keltisch erklären , so soll damit ...
... erklären . Wir tun dies aber auf Grund einer anderen Etymologie , die den Anschauungen der iranischen Theorie , wenigstens in linguistischer Hinsicht , nahe kommt . Wenn wir den Namen Danuvius für keltisch erklären , so soll damit ...
Stran 24
... erklären läßt , aus dem gotischen Dative * Dūnaujai abzuleiten ist , da ja Flußnamen und Ortsbezeichnungen in allen Sprachen besonders gern in präpositionellen Dativgruppen auftreten3 ) . Aus dem Altbulgarischen hinwiederum stammt die ...
... erklären läßt , aus dem gotischen Dative * Dūnaujai abzuleiten ist , da ja Flußnamen und Ortsbezeichnungen in allen Sprachen besonders gern in präpositionellen Dativgruppen auftreten3 ) . Aus dem Altbulgarischen hinwiederum stammt die ...
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akanje akutierten Akzent alten Aufsatz auslautenden Aussprache Bedeutung behandelt BELIÆ BERNEKER besonders Buch bulgarischen èak èech Charkov Denkmälern deutschen dial Dialekten Diphthonge DURNOVO Einfluß Endung entstanden erklären Erscheinungen ersten Fällen Fluß Flußnamen folgenden Formen Gebiet Gemeinslav Geschichte glagolitisch Gouv Grund heißt heute heutigen historischen Igorlied Intonation Jahre Jahrh Kaschub konnte Konsonanten Kreis kurzen läßt Laut lautgesetzlich lautlichen Lautveränderungen lich Lied Litauer Matth Metatonie Methodius Moskau Mundarten muß Namen neuen NIEDERLE nordgrr novian Ostromir-Evangelium ostslav palatalen Personennamen Petersburg Plur polab poln polnischen Pomoran Prekmurje Preßburg Psalterium Sinaiticum Pu¹kin russ russischen russischen Sprache ©ACHMATOV Savv Schnaderhüpfl Schreibungen serb Silbe slav slavischen slovakischen sloven slovinz Smolensk Sprache Stamm ¹tok südgrr südslav Tatsachen Teil Typus unbetonten unserer Urkunde ursl urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vokale Vokativ Volkskunde Wandel weißruss Weißrussen WIJK wohl Wort zirkumflektierte Zirkumflex Zogr zwei въ яблочко