Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1Markert & Petters., 1925 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 54
Stran 2
... Früher faßte man das sovvaßis ( mit ov ) bei Caesar von Nazianz als griechische Apperzeption des stark geschlossenen gotischen -Lautes . Dies wäre an sich natürlich möglich , dürfte sich aber nicht empfehlen , weil auch die Ungarn und ...
... Früher faßte man das sovvaßis ( mit ov ) bei Caesar von Nazianz als griechische Apperzeption des stark geschlossenen gotischen -Lautes . Dies wäre an sich natürlich möglich , dürfte sich aber nicht empfehlen , weil auch die Ungarn und ...
Stran 4
... früher den Schluß gezogen , daß der Name von den Germanen vor dem Übergang eines idg . a in urgerm . ō aufgenommen seiein Lautvorgang , der doch wohl spätestens um Christi Geburt abgeschlossen war1 ) . Mit Recht ist aber später mehrfach ...
... früher den Schluß gezogen , daß der Name von den Germanen vor dem Übergang eines idg . a in urgerm . ō aufgenommen seiein Lautvorgang , der doch wohl spätestens um Christi Geburt abgeschlossen war1 ) . Mit Recht ist aber später mehrfach ...
Stran 22
... ( früher eccl . de Domno Frontone 14. Jahrh . , eccl . de S. Frontone 1330 ) und Domélien , die mit vorgesetztem lat . dominus nach den Heiligen Petrus , Fronto und Aemilianus benannt sind2 ) . Bei dem Flüßchen im Dép . Loire - Inférieure ...
... ( früher eccl . de Domno Frontone 14. Jahrh . , eccl . de S. Frontone 1330 ) und Domélien , die mit vorgesetztem lat . dominus nach den Heiligen Petrus , Fronto und Aemilianus benannt sind2 ) . Bei dem Flüßchen im Dép . Loire - Inférieure ...
Stran 28
... früher nach Litauen gelangen als die Wörter verbà „ вербa “ ( = Osterpalme ) || altruss . вырбa , èetvergas ,, Donnerstag " || четвьргь , smertis „ Tod " || сьмьрть , ¹erdēk¹ninkas „ Spanntag “ nagel " || сьрдьчьникъ „ сердечникъ “ . 5 ...
... früher nach Litauen gelangen als die Wörter verbà „ вербa “ ( = Osterpalme ) || altruss . вырбa , èetvergas ,, Donnerstag " || четвьргь , smertis „ Tod " || сьмьрть , ¹erdēk¹ninkas „ Spanntag “ nagel " || сьрдьчьникъ „ сердечникъ “ . 5 ...
Stran 30
... ( früher Guðleifr ) , Hákon zu : Игорь , Ольгъ , Рогъвол ( ) дъ ( 980 ) und Рогънѣдь ( Ипат . лѣт.2 64 ) , Гълѣбъ , Якунъ umgestaltet worden . Der Name Ольгъ hat sich aus der Form * Elogo entwickelt , unter Übergang des anlautenden e- in ...
... ( früher Guðleifr ) , Hákon zu : Игорь , Ольгъ , Рогъвол ( ) дъ ( 980 ) und Рогънѣдь ( Ипат . лѣт.2 64 ) , Гълѣбъ , Якунъ umgestaltet worden . Der Name Ольгъ hat sich aus der Form * Elogo entwickelt , unter Übergang des anlautenden e- in ...
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akanje akutierten Akzent alten Aufsatz auslautenden Aussprache Bedeutung behandelt BELIÆ BERNEKER besonders Buch bulgarischen èak èech Charkov Denkmälern deutschen dial Dialekten Diphthonge DURNOVO Einfluß Endung entstanden erklären Erscheinungen ersten Fällen Fluß Flußnamen folgenden Formen Gebiet Gemeinslav Geschichte glagolitisch Gouv Grund heißt heute heutigen historischen Igorlied Intonation Jahre Jahrh Kaschub konnte Konsonanten Kreis kurzen läßt Laut lautgesetzlich lautlichen Lautveränderungen lich Lied Litauer Matth Metatonie Methodius Moskau Mundarten muß Namen neuen NIEDERLE nordgrr novian Ostromir-Evangelium ostslav palatalen Personennamen Petersburg Plur polab poln polnischen Pomoran Prekmurje Preßburg Psalterium Sinaiticum Pu¹kin russ russischen russischen Sprache ©ACHMATOV Savv Schnaderhüpfl Schreibungen serb Silbe slav slavischen slovakischen sloven slovinz Smolensk Sprache Stamm ¹tok südgrr südslav Tatsachen Teil Typus unbetonten unserer Urkunde ursl urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vokale Vokativ Volkskunde Wandel weißruss Weißrussen WIJK wohl Wort zirkumflektierte Zirkumflex Zogr zwei въ яблочко