Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1Markert & Petters., 1925 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 32
Stran 11
... gehören hierher2 ) nur 1 ) S. HÜBSCHMANN Etymologie und Lautlehre der ossetischen Sprache ( Straßburg 1887 ) S. 36 , 86. Altiranisches a wird im Ossetischen vor Nasalen zu o , und zwar , wenn ich HÜBSCHMANN recht verstehe , in ...
... gehören hierher2 ) nur 1 ) S. HÜBSCHMANN Etymologie und Lautlehre der ossetischen Sprache ( Straßburg 1887 ) S. 36 , 86. Altiranisches a wird im Ossetischen vor Nasalen zu o , und zwar , wenn ich HÜBSCHMANN recht verstehe , in ...
Stran 17
... gehören ( so MÜLLENHOFF II 213 ) oder zu dem Fischnamen nhd . Stör aus ahd . sturio , da diese Fischart zum Leichen in die Flußmündungcu einzieht . ( Für andere nach Tieren benannte Flüsse s . DOTTIN Langue Gauloise S. 89 ) . 1 ) HENRY ...
... gehören ( so MÜLLENHOFF II 213 ) oder zu dem Fischnamen nhd . Stör aus ahd . sturio , da diese Fischart zum Leichen in die Flußmündungcu einzieht . ( Für andere nach Tieren benannte Flüsse s . DOTTIN Langue Gauloise S. 89 ) . 1 ) HENRY ...
Stran 45
... gehören die beiden Windbezeichnungen zusammen , ROST hält augenscheinlich HENNIG'S Bedeutungsangabe für falsch , denn er schreibt S. 34 Fußn . 7 : „ HENNIG : nopalnî 1. no pülnî gegen Mittag " , während HENNIG selbst das Wort durch ...
... gehören die beiden Windbezeichnungen zusammen , ROST hält augenscheinlich HENNIG'S Bedeutungsangabe für falsch , denn er schreibt S. 34 Fußn . 7 : „ HENNIG : nopalnî 1. no pülnî gegen Mittag " , während HENNIG selbst das Wort durch ...
Stran 47
... gehören . SCHLEICHER ( S. 289 ) denkt an eine Akzentverschiedenheit : während er bëzóni betont , sieht er in kabésenye ein kà bêzani , Rost transkribiert alles mit bézonã ( S. 374 ) , obgleich HENNIG dadurch , daß er in B1 kabésonge ...
... gehören . SCHLEICHER ( S. 289 ) denkt an eine Akzentverschiedenheit : während er bëzóni betont , sieht er in kabésenye ein kà bêzani , Rost transkribiert alles mit bézonã ( S. 374 ) , obgleich HENNIG dadurch , daß er in B1 kabésonge ...
Stran 48
... Gehöre “ . Nach SCHLEICHER ( S. 289 ) gehören alle angeführten Formen ( nur slausse H schlausse H ( B1 ) wird nicht genannt ) zu einem Verbum , das dem poln . s³yszeæ entspricht . Auch RosT faßt die Formen so auf , jedoch mit Ausnahme ...
... Gehöre “ . Nach SCHLEICHER ( S. 289 ) gehören alle angeführten Formen ( nur slausse H schlausse H ( B1 ) wird nicht genannt ) zu einem Verbum , das dem poln . s³yszeæ entspricht . Auch RosT faßt die Formen so auf , jedoch mit Ausnahme ...
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akanje akutierten Akzent alten Aufsatz auslautenden Aussprache Bedeutung behandelt BELIÆ BERNEKER besonders Buch bulgarischen èak èech Charkov Denkmälern deutschen dial Dialekten Diphthonge DURNOVO Einfluß Endung entstanden erklären Erscheinungen ersten Fällen Fluß Flußnamen folgenden Formen Gebiet Gemeinslav Geschichte glagolitisch Gouv Grund heißt heute heutigen historischen Igorlied Intonation Jahre Jahrh Kaschub konnte Konsonanten Kreis kurzen läßt Laut lautgesetzlich lautlichen Lautveränderungen lich Lied Litauer Matth Metatonie Methodius Moskau Mundarten muß Namen neuen NIEDERLE nordgrr novian Ostromir-Evangelium ostslav palatalen Personennamen Petersburg Plur polab poln polnischen Pomoran Prekmurje Preßburg Psalterium Sinaiticum Pu¹kin russ russischen russischen Sprache ©ACHMATOV Savv Schnaderhüpfl Schreibungen serb Silbe slav slavischen slovakischen sloven slovinz Smolensk Sprache Stamm ¹tok südgrr südslav Tatsachen Teil Typus unbetonten unserer Urkunde ursl urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vokale Vokativ Volkskunde Wandel weißruss Weißrussen WIJK wohl Wort zirkumflektierte Zirkumflex Zogr zwei въ яблочко