Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1Markert & Petters., 1925 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 84
Stran 18
... ein nach altenglischer Weise gebildeter Genetiv sein sollte , wie MILLER Place Names in the English Bede ( Straßb . 1896 ) S. 46 vorschlägt , scheint mir u ge . zwungen . - essanteste . Denn er gibt uns den Schlüssel dafür 18 M. FÖRSTER.
... ein nach altenglischer Weise gebildeter Genetiv sein sollte , wie MILLER Place Names in the English Bede ( Straßb . 1896 ) S. 46 vorschlägt , scheint mir u ge . zwungen . - essanteste . Denn er gibt uns den Schlüssel dafür 18 M. FÖRSTER.
Stran 19
- essanteste . Denn er gibt uns den Schlüssel dafür , wie die übrigen mittelalterlichen Formen zu beurteilen sind . Ein altkymrisches Daun mit dem Diphthong au ( = nkymr . aw ) gegenüber älterem a in Danum und o in Done - cestre läßt ...
- essanteste . Denn er gibt uns den Schlüssel dafür , wie die übrigen mittelalterlichen Formen zu beurteilen sind . Ein altkymrisches Daun mit dem Diphthong au ( = nkymr . aw ) gegenüber älterem a in Danum und o in Done - cestre läßt ...
Stran 39
... gibt . Sowohl kubilas als auch die ihm begrifflich nahestehenden ( BUGA Izv . XVII 1 , 2 ) viedras || altweißruss . вѣдро , u¹etkas | ушатокъ , reèkà l ряжка , || baèka ll бочка ( das lett . buca , beczka , Tonne " Kurm . 5 , BW . 19658 ...
... gibt . Sowohl kubilas als auch die ihm begrifflich nahestehenden ( BUGA Izv . XVII 1 , 2 ) viedras || altweißruss . вѣдро , u¹etkas | ушатокъ , reèkà l ряжка , || baèka ll бочка ( das lett . buca , beczka , Tonne " Kurm . 5 , BW . 19658 ...
Stran 45
... gibt er rod vríjan [ a ] ( S. 416 , S. 438 aber vrijóna ) . Diese Erklärung ist ebenso unrichtig wie die HENNIG'S , wryang ist Akk . Sg . von einem * vrija „ Heirat " kasch . vroia und rode 3. Sg . Prs . poln . radzi . Zu schreiben ist ...
... gibt er rod vríjan [ a ] ( S. 416 , S. 438 aber vrijóna ) . Diese Erklärung ist ebenso unrichtig wie die HENNIG'S , wryang ist Akk . Sg . von einem * vrija „ Heirat " kasch . vroia und rode 3. Sg . Prs . poln . radzi . Zu schreiben ist ...
Stran 46
... gibt , ist ganz richtig : beim niederdeutschen Volk hat dies Wort nicht ( oder nur unter hochdeutschem Einfluß ) die abstrakte Bedeutung der deutschen Schriftsprache , sondern es ist ein Kollektiv und bezeichnet die Verwandten . So ist ...
... gibt , ist ganz richtig : beim niederdeutschen Volk hat dies Wort nicht ( oder nur unter hochdeutschem Einfluß ) die abstrakte Bedeutung der deutschen Schriftsprache , sondern es ist ein Kollektiv und bezeichnet die Verwandten . So ist ...
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akanje akutierten Akzent alten Aufsatz auslautenden Aussprache Bedeutung behandelt BELIÆ BERNEKER besonders Buch bulgarischen èak èech Charkov Denkmälern deutschen dial Dialekten Diphthonge DURNOVO Einfluß Endung entstanden erklären Erscheinungen ersten Fällen Fluß Flußnamen folgenden Formen Gebiet Gemeinslav Geschichte glagolitisch Gouv Grund heißt heute heutigen historischen Igorlied Intonation Jahre Jahrh Kaschub konnte Konsonanten Kreis kurzen läßt Laut lautgesetzlich lautlichen Lautveränderungen lich Lied Litauer Matth Metatonie Methodius Moskau Mundarten muß Namen neuen NIEDERLE nordgrr novian Ostromir-Evangelium ostslav palatalen Personennamen Petersburg Plur polab poln polnischen Pomoran Prekmurje Preßburg Psalterium Sinaiticum Pu¹kin russ russischen russischen Sprache ©ACHMATOV Savv Schnaderhüpfl Schreibungen serb Silbe slav slavischen slovakischen sloven slovinz Smolensk Sprache Stamm ¹tok südgrr südslav Tatsachen Teil Typus unbetonten unserer Urkunde ursl urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vokale Vokativ Volkskunde Wandel weißruss Weißrussen WIJK wohl Wort zirkumflektierte Zirkumflex Zogr zwei въ яблочко