Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1Markert & Petters., 1925 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 61
Stran 2
... konnte . Ich freue mich auf diese Weise Gelegenheit zu erhalten , der neuen , Zeitschrift für slavische Philologie ' einen Glückwunsch mit auf den Weg zu geben : Möge es ihr vergönnt sein , nicht nur die besonderen Probleme der ...
... konnte . Ich freue mich auf diese Weise Gelegenheit zu erhalten , der neuen , Zeitschrift für slavische Philologie ' einen Glückwunsch mit auf den Weg zu geben : Möge es ihr vergönnt sein , nicht nur die besonderen Probleme der ...
Stran 31
... konnte sich mit Ingvars Namen wohl erst vom Jahre 913 an bekannt machen , als er sich zum Herrscher der Slaven ausrief . Auf diese Art erscheint uns das Jahr 913 als die Zeit , wo die unter „ russischer " Herrschaft befindlichen Slaven ...
... konnte sich mit Ingvars Namen wohl erst vom Jahre 913 an bekannt machen , als er sich zum Herrscher der Slaven ausrief . Auf diese Art erscheint uns das Jahr 913 als die Zeit , wo die unter „ russischer " Herrschaft befindlichen Slaven ...
Stran 40
... Mörserkeule ' bedeutet , so konnte auch sein Seitenstück тьлмачь diese zweite Bedeutung erhalten . Diese Bedeutung ist geblieben im litau= ischen Lehnworte tulmõèius „ misinginis piestas , Mörserkeule von Messing 40 K. BUGA.
... Mörserkeule ' bedeutet , so konnte auch sein Seitenstück тьлмачь diese zweite Bedeutung erhalten . Diese Bedeutung ist geblieben im litau= ischen Lehnworte tulmõèius „ misinginis piestas , Mörserkeule von Messing 40 K. BUGA.
Stran 49
... konnte auch aus dem Worte корчéмникъ ( < кърчьмьникъ SBEZNEVSKIJ Мат . I 1413 , aus dem Сборникь vоm Jahre 1073 ) eingeführt werden ; lett . istaba „ Haus " zeigt , daß die Weißrussen das Wort изба einmal auch * истоба aussprachen mit ...
... konnte auch aus dem Worte корчéмникъ ( < кърчьмьникъ SBEZNEVSKIJ Мат . I 1413 , aus dem Сборникь vоm Jahre 1073 ) eingeführt werden ; lett . istaba „ Haus " zeigt , daß die Weißrussen das Wort изба einmal auch * истоба aussprachen mit ...
Stran 52
... konnte sich kuila entwickeln , wie in den Pfarreien Marijampolė , Naumiestis ( Suv . ) , Prienai , ©venta¾eris , ©akyna gesagt wird ; vgl . noch : kuyla „ ki³a , choroba " Sz 90 , kuila „ Gemächtbruch " RI 69 , II 85 . In Dusetos und ...
... konnte sich kuila entwickeln , wie in den Pfarreien Marijampolė , Naumiestis ( Suv . ) , Prienai , ©venta¾eris , ©akyna gesagt wird ; vgl . noch : kuyla „ ki³a , choroba " Sz 90 , kuila „ Gemächtbruch " RI 69 , II 85 . In Dusetos und ...
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akanje akutierten Akzent alten Aufsatz auslautenden Aussprache Bedeutung behandelt BELIÆ BERNEKER besonders Buch bulgarischen èak èech Charkov Denkmälern deutschen dial Dialekten Diphthonge DURNOVO Einfluß Endung entstanden erklären Erscheinungen ersten Fällen Fluß Flußnamen folgenden Formen Gebiet Gemeinslav Geschichte glagolitisch Gouv Grund heißt heute heutigen historischen Igorlied Intonation Jahre Jahrh Kaschub konnte Konsonanten Kreis kurzen läßt Laut lautgesetzlich lautlichen Lautveränderungen lich Lied Litauer Matth Metatonie Methodius Moskau Mundarten muß Namen neuen NIEDERLE nordgrr novian Ostromir-Evangelium ostslav palatalen Personennamen Petersburg Plur polab poln polnischen Pomoran Prekmurje Preßburg Psalterium Sinaiticum Pu¹kin russ russischen russischen Sprache ©ACHMATOV Savv Schnaderhüpfl Schreibungen serb Silbe slav slavischen slovakischen sloven slovinz Smolensk Sprache Stamm ¹tok südgrr südslav Tatsachen Teil Typus unbetonten unserer Urkunde ursl urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vokale Vokativ Volkskunde Wandel weißruss Weißrussen WIJK wohl Wort zirkumflektierte Zirkumflex Zogr zwei въ яблочко