Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 59
Stran 2
ich selbst nur in bescheidenem Maße wirklich Neues zur Lösung beizutragen vermag Neues aber , das nur dem keltologisch gebildeten Anglisten sich erschließen konnte . Ich freue mich auf diese Weise Gelegenheit zu erhalten , der neuen ...
ich selbst nur in bescheidenem Maße wirklich Neues zur Lösung beizutragen vermag Neues aber , das nur dem keltologisch gebildeten Anglisten sich erschließen konnte . Ich freue mich auf diese Weise Gelegenheit zu erhalten , der neuen ...
Stran 31
Die Öffentlichkeit konnte sich mit Ingvars Namen wohl erst vom Jahre 913 an bekannt machen , als er sich zum Herrscher der Slaven ausrief . Auf diese Art erscheint uns das Jahr 913 als die Zeit , wo die unter „ russischer " Herrschaft ...
Die Öffentlichkeit konnte sich mit Ingvars Namen wohl erst vom Jahre 913 an bekannt machen , als er sich zum Herrscher der Slaven ausrief . Auf diese Art erscheint uns das Jahr 913 als die Zeit , wo die unter „ russischer " Herrschaft ...
Stran 40
Da im WeiBrussischen sowohl тълKayb als auch rbjmayb ( poln . tlumacz ) die Bedeutung , Übersetzer ' haben , Tújikayb aber außerdem noch Mörserkeule ' bedeutet , so konnte auch ...
Da im WeiBrussischen sowohl тълKayb als auch rbjmayb ( poln . tlumacz ) die Bedeutung , Übersetzer ' haben , Tújikayb aber außerdem noch Mörserkeule ' bedeutet , so konnte auch ...
Stran 49
Plur . noprem ; e konnte auch aus dem Worte корчёмникъ ( < кърчьмьникъ SBEZNEVSKIJ Мат . I 1413 , aus dem COOPHUKú vom Jahre 1073 ) eingeführt werden ; lett . istaba ,, Haus “ zeigt , daß die Weißrussen das Wort u36a einmal auch ...
Plur . noprem ; e konnte auch aus dem Worte корчёмникъ ( < кърчьмьникъ SBEZNEVSKIJ Мат . I 1413 , aus dem COOPHUKú vom Jahre 1073 ) eingeführt werden ; lett . istaba ,, Haus “ zeigt , daß die Weißrussen das Wort u36a einmal auch ...
Stran 52
Nur aus dieser letzteren Form konnte sich kùila entwickeln , wie in den Pfarreien Marijampolė , Naumiestis ( Suv . ) , Prienai , ©venta¾eris , ©akyna gesagt wird ; vgl . noch : kuyla „ kila , choroba “ Sz 90 , kuila „ Gemächtbruch “ R I ...
Nur aus dieser letzteren Form konnte sich kùila entwickeln , wie in den Pfarreien Marijampolė , Naumiestis ( Suv . ) , Prienai , ©venta¾eris , ©akyna gesagt wird ; vgl . noch : kuyla „ kila , choroba “ Sz 90 , kuila „ Gemächtbruch “ R I ...
Mnenja - Napi¹ite recenzijo
Na obièajnih mestih nismo na¹li nobenih recenzij.
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akzent allgemeinen alten angeführten Arbeit Aufsatz Aussprache Bedeutung behandelt beiden Beispiele bekannt BELIÆ besonders bestimmten betonten Bildungen Buch Charkov daher Denkmälern deutschen Dialekten Einfluß einige einzelnen Endung enthält entsprechenden entstanden Entwicklung erhalten erklären Erscheinungen ersten Fällen ferner finden findet folgenden Formen Frage früher ganze Gebiet Gebrauch gehören genannten Geschichte gibt gleich Gouv große heute historischen Intonation Jahre Jahrh Jahrhundert jünger kommt konnte Kreis kurzen Länge läßt Laut lautlichen letzten lich Lied Lief liegt Litauer Material Moskau Mundarten muß müssen mußte Namen natürlich neuen oben Petersburg poln polnischen Prekmurje recht russ russischen Schreiber Seiten serb Silbe slav slavischen sloven später Sprache Stamm stark steht Stelle Stellung Tatsachen Teil Typus Übersetzung übrigen Untersuchung urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vertretung viel vielleicht Vokale Wandel Weise Weißrussen weiter wenig wichtige Wien Wissenschaft wohl Wort zeigt Zogr zwei zweiten