Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1Markert & Petters., 1925 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 89
Stran 2
... läßt sich , worauf zuerst MÜLLENHOFF aufmerksam gemacht hat , ein got . * Dōnawi , Dat . * Dōnaujai , neben einem in anderer Intonationsfolge1 ) stehenden got . * Dūnawi , * Dūnaujai 1 ) z . B. Mucu in Hoors ' Reallexikon der germ ...
... läßt sich , worauf zuerst MÜLLENHOFF aufmerksam gemacht hat , ein got . * Dōnawi , Dat . * Dōnaujai , neben einem in anderer Intonationsfolge1 ) stehenden got . * Dūnawi , * Dūnaujai 1 ) z . B. Mucu in Hoors ' Reallexikon der germ ...
Stran 12
... läßt klar erkennen , daß er Danuvius letzten Endes für eine Bildung der iranischen Stämme ( Skythen oder Sarmaten ) hält , welche vom 8. vorchristlichen bis 4. nachchristlichen Jahrhundert Südrußland bis zur Donau hinab bewohnt haben ...
... läßt klar erkennen , daß er Danuvius letzten Endes für eine Bildung der iranischen Stämme ( Skythen oder Sarmaten ) hält , welche vom 8. vorchristlichen bis 4. nachchristlichen Jahrhundert Südrußland bis zur Donau hinab bewohnt haben ...
Stran 14
... Läßt sich für irgendeine andere indogermanische Sprache ein Anhaltspunkt gewinnen , daß sie ein Wort dānu- „ Fluß “ ehemals besessen hat ? Und weiter : Geben uns Geschichte oder Geographie nicht irgendwelche Anzeichen , von welchem ...
... Läßt sich für irgendeine andere indogermanische Sprache ein Anhaltspunkt gewinnen , daß sie ein Wort dānu- „ Fluß “ ehemals besessen hat ? Und weiter : Geben uns Geschichte oder Geographie nicht irgendwelche Anzeichen , von welchem ...
Stran 15
... läßt . Und ein solches glaube ich gefunden zu haben . - 6. Wir fragten oben , ob sich keine Anhaltspunkte dafür finden ließen , daß eine andere indogermanische Sprache neben den beiden arischen Dialekten das Wort dānu- „ Fluß “ besessen ...
... läßt . Und ein solches glaube ich gefunden zu haben . - 6. Wir fragten oben , ob sich keine Anhaltspunkte dafür finden ließen , daß eine andere indogermanische Sprache neben den beiden arischen Dialekten das Wort dānu- „ Fluß “ besessen ...
Stran 19
... läßt sich nur erklären , wenn der Stammvokal in all diesen Formen ursprünglich lang gewesen ist , es also ( lat . ) Dānum und ( ae . ) Dōn- hieß1 ) . Weiter ist zu beachten , daß wir uns sowohl in Yorkshire wie in Northumberland auf ...
... läßt sich nur erklären , wenn der Stammvokal in all diesen Formen ursprünglich lang gewesen ist , es also ( lat . ) Dānum und ( ae . ) Dōn- hieß1 ) . Weiter ist zu beachten , daß wir uns sowohl in Yorkshire wie in Northumberland auf ...
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
ähnliche Akanje Akzent allgemeinen alten Arbeit Aufsatz Aussprache Bedeutung behandelt beiden Beispiele bekannt BELIÆ besonders bestimmten betonten Bildungen Buch Charkov daher Denkmälern deutschen Dialekten Einfluß einige einzelnen Endung enthält entsprechenden entstanden Entwicklung erhalten erklären Erscheinungen ersten Fällen ferner finden findet folgenden Formen Frage früher ganze Gebiet Gebrauch gehören genannten Geschichte gibt gleich Gouv große heute historischen Intonation Jahre Jahrh Jahrhundert jünger kommt konnte Kreis kurzen Länge läßt Laut lautlichen letzten lich Lied Lief liegt Litauer Material Moskau Mundarten muß müssen mußte Namen natürlich neuen oben Petersburg polab polnischen Prekmurje recht russ russischen Schreiber Seiten serb Silbe slav slavischen sloven später Sprache Stamm stark steht Stelle Stellung Tatsachen Teil Typus Übersetzung übrigen Untersuchung urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vertretung viel vielleicht Vokale Wandel Weise Weißrussen weiter wenig wichtige Wien Wissenschaft wohl Wort zwei zweiten