Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1Markert & Petters., 1925 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 5
Stran 27
lich ist , ging doch hier der berühmte Weg von den Warägern zu den Griechen " durch . Diesen Weg beschreibt die HypatiusChronik ( Ипатьевская лѣтопись 2 - ое изд . Спб . 1908 , стр . 6 ) mit folgenden Worten : „ и бѣ путь из варягъ въ ...
lich ist , ging doch hier der berühmte Weg von den Warägern zu den Griechen " durch . Diesen Weg beschreibt die HypatiusChronik ( Ипатьевская лѣтопись 2 - ое изд . Спб . 1908 , стр . 6 ) mit folgenden Worten : „ и бѣ путь из варягъ въ ...
Stran 239
lich Donplachi sind vorläufig unbestimmbar und liegen entweder in Oberkärnten , Pustertal oder Friaul . Da das Original in Innichen lag liegt ? so muß es dessen Umgebung betreffen . " H. PIRCHEGGER , Graz , briefl . ) . Es ist daher ...
lich Donplachi sind vorläufig unbestimmbar und liegen entweder in Oberkärnten , Pustertal oder Friaul . Da das Original in Innichen lag liegt ? so muß es dessen Umgebung betreffen . " H. PIRCHEGGER , Graz , briefl . ) . Es ist daher ...
Stran 276
lich wäre das ja nicht . Da aber keine der Tochtersprachen mehr als 2 verschiedene Langakzente hat , so könnte es scheinen , als ob das Gemeinslavische allzu reichlich ausgestattet sei . Daher , meine ich , muß die weitere Forschung ...
lich wäre das ja nicht . Da aber keine der Tochtersprachen mehr als 2 verschiedene Langakzente hat , so könnte es scheinen , als ob das Gemeinslavische allzu reichlich ausgestattet sei . Daher , meine ich , muß die weitere Forschung ...
Stran 443
lich wäre unter den Forschungen über das polnische Gebiet noch besonders K. POTKAÑSKI'S Pisma po¶miertne , Kraków , Akad . Umiejêt no¶ci 1922-1924 , Bd . I , IV + 479 S. Bd . II , 498 S. hervorzuheben . Der 1. Band umfaßt eine ...
lich wäre unter den Forschungen über das polnische Gebiet noch besonders K. POTKAÑSKI'S Pisma po¶miertne , Kraków , Akad . Umiejêt no¶ci 1922-1924 , Bd . I , IV + 479 S. Bd . II , 498 S. hervorzuheben . Der 1. Band umfaßt eine ...
Stran 513
... lich- ( lich- , -a , -o ; licho auch als Substantiv ) und um das bekannte Formans -ot- , das irrtümlicherweise ‚ un élément peu clair " genannt wird . Schon MIKLOSICH Etymol . Wört . d . slav . Spr . 168-169 hat gezeigt , daß slav ...
... lich- ( lich- , -a , -o ; licho auch als Substantiv ) und um das bekannte Formans -ot- , das irrtümlicherweise ‚ un élément peu clair " genannt wird . Schon MIKLOSICH Etymol . Wört . d . slav . Spr . 168-169 hat gezeigt , daß slav ...
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akanje akutierten Akzent alten Aufsatz auslautenden Aussprache Bedeutung behandelt BELIÆ BERNEKER besonders Buch bulgarischen èak èech Charkov Denkmälern deutschen dial Dialekten Diphthonge DURNOVO Einfluß Endung entstanden erklären Erscheinungen ersten Fällen Fluß Flußnamen folgenden Formen Gebiet Gemeinslav Geschichte glagolitisch Gouv Grund heißt heute heutigen historischen Igorlied Intonation Jahre Jahrh Kaschub konnte Konsonanten Kreis kurzen läßt Laut lautgesetzlich lautlichen Lautveränderungen lich Lied Litauer Matth Metatonie Methodius Moskau Mundarten muß Namen neuen NIEDERLE nordgrr novian Ostromir-Evangelium ostslav palatalen Personennamen Petersburg Plur polab poln polnischen Pomoran Prekmurje Preßburg Psalterium Sinaiticum Pu¹kin russ russischen russischen Sprache ©ACHMATOV Savv Schnaderhüpfl Schreibungen serb Silbe slav slavischen slovakischen sloven slovinz Smolensk Sprache Stamm ¹tok südgrr südslav Tatsachen Teil Typus unbetonten unserer Urkunde ursl urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vokale Vokativ Volkskunde Wandel weißruss Weißrussen WIJK wohl Wort zirkumflektierte Zirkumflex Zogr zwei въ яблочко