Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1Markert & Petters., 1925 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 57
Stran 1
... mußte ich in manchen Punkten ausführlicher sein , als es meinen engeren Fachgenossen gegenüber nötig gewesen wäre . Zeitschrift f . slav . Philologie . Bd . 1 . 1 ich selbst nur in bescheidenem Maße wirklich Neues zur Lösung Der Name ...
... mußte ich in manchen Punkten ausführlicher sein , als es meinen engeren Fachgenossen gegenüber nötig gewesen wäre . Zeitschrift f . slav . Philologie . Bd . 1 . 1 ich selbst nur in bescheidenem Maße wirklich Neues zur Lösung Der Name ...
Stran 16
... müßte auch wohl für den Flußuamen ne . Stour aus ae . Stūr ein abrit . * Stūrā konstruiert werden , das einen Anhalt fände an dem norddeutschen Flusse Stuhr ( Zufluß der Weser ; mhd . Stūre ) und den zahlreichen norditalienischen ...
... müßte auch wohl für den Flußuamen ne . Stour aus ae . Stūr ein abrit . * Stūrā konstruiert werden , das einen Anhalt fände an dem norddeutschen Flusse Stuhr ( Zufluß der Weser ; mhd . Stūre ) und den zahlreichen norditalienischen ...
Stran 27
... mußte das Wort burkovs die gleiche Bedeutung haben wie heute lit. „ Birkos ( svaras ) “ , „ bìrkinis ( svaras = „ ein Birkaer [ Pfund ] " , vgl . die Ausdrücke : kauninis alùs „ Kownoer Bier " , prúsinis spiritas „ preußischer Sprit ...
... mußte das Wort burkovs die gleiche Bedeutung haben wie heute lit. „ Birkos ( svaras ) “ , „ bìrkinis ( svaras = „ ein Birkaer [ Pfund ] " , vgl . die Ausdrücke : kauninis alùs „ Kownoer Bier " , prúsinis spiritas „ preußischer Sprit ...
Stran 28
... mußte früher nach Litauen gelangen als die Wörter verbà „ вербa “ ( = Osterpalme ) || altruss . вырбa , èetvergas ,, Donnerstag " || четвьргь , smertis „ Tod " || сьмьрть , ¹erdēk¹ninkas „ Spanntag “ nagel " || сьрдьчьникъ „ сердечникъ ...
... mußte früher nach Litauen gelangen als die Wörter verbà „ вербa “ ( = Osterpalme ) || altruss . вырбa , èetvergas ,, Donnerstag " || четвьргь , smertis „ Tod " || сьмьрть , ¹erdēk¹ninkas „ Spanntag “ nagel " || сьрдьчьникъ „ сердечникъ ...
Stran 30
... mußte wegen seines weichen in slavischem Munde zur Form Ольгь werden . Wo die Slaven damals ein hart aussprechen ... mußten auch die Wörter finnischer Herkunft : aldagā , salmi und sargi in die Formen Ладога , соломя , copora übergehen ...
... mußte wegen seines weichen in slavischem Munde zur Form Ольгь werden . Wo die Slaven damals ein hart aussprechen ... mußten auch die Wörter finnischer Herkunft : aldagā , salmi und sargi in die Formen Ладога , соломя , copora übergehen ...
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akanje akutierten Akzent alten Aufsatz auslautenden Aussprache Bedeutung behandelt BELIÆ BERNEKER besonders Buch bulgarischen èak èech Charkov Denkmälern deutschen dial Dialekten Diphthonge DURNOVO Einfluß Endung entstanden erklären Erscheinungen ersten Fällen Fluß Flußnamen folgenden Formen Gebiet Gemeinslav Geschichte glagolitisch Gouv Grund heißt heute heutigen historischen Igorlied Intonation Jahre Jahrh Kaschub konnte Konsonanten Kreis kurzen läßt Laut lautgesetzlich lautlichen Lautveränderungen lich Lied Litauer Matth Metatonie Methodius Moskau Mundarten muß Namen neuen NIEDERLE nordgrr novian Ostromir-Evangelium ostslav palatalen Personennamen Petersburg Plur polab poln polnischen Pomoran Prekmurje Preßburg Psalterium Sinaiticum Pu¹kin russ russischen russischen Sprache ©ACHMATOV Savv Schnaderhüpfl Schreibungen serb Silbe slav slavischen slovakischen sloven slovinz Smolensk Sprache Stamm ¹tok südgrr südslav Tatsachen Teil Typus unbetonten unserer Urkunde ursl urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vokale Vokativ Volkskunde Wandel weißruss Weißrussen WIJK wohl Wort zirkumflektierte Zirkumflex Zogr zwei въ яблочко