Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 68
Stran 1
Aber in den inzwischen verflossenen 50 Jahren haben wir natürlich doch manches anders zu sehen gelernt . Und so entschloß ich mich auf Bitten meines Kollegen Vasmer , hier eine neue , zusammenfassende Darstellung des ganzen ...
Aber in den inzwischen verflossenen 50 Jahren haben wir natürlich doch manches anders zu sehen gelernt . Und so entschloß ich mich auf Bitten meines Kollegen Vasmer , hier eine neue , zusammenfassende Darstellung des ganzen ...
Stran 2
Dies wäre an sich natürlich möglich , dürfte sich aber nicht empfehlen , weil auch die Vigara und alle Slaven den Namen init einein ū - Laut aus dem Gotischen entlehnt herausschälen aus einer Stelle der dem Byzantiner Caesar von Nazianz ...
Dies wäre an sich natürlich möglich , dürfte sich aber nicht empfehlen , weil auch die Vigara und alle Slaven den Namen init einein ū - Laut aus dem Gotischen entlehnt herausschälen aus einer Stelle der dem Byzantiner Caesar von Nazianz ...
Stran 8
Das hängt natürlich von der anderen Frage ab , wie wir uns die Bildung und Entstehung dieses Wortes vorstellen . Die einzige Etymologie des Wortes , die ernst genommen werden könnte 3 ) , bringt air . dānae mit air . dan ...
Das hängt natürlich von der anderen Frage ab , wie wir uns die Bildung und Entstehung dieses Wortes vorstellen . Die einzige Etymologie des Wortes , die ernst genommen werden könnte 3 ) , bringt air . dānae mit air . dan ...
Stran 13
... untereinander feindlichen Volksstämme im Nordosten der Balkanhalbinsel " als „ Thraker “ , so daß damit wenig über die wirkliche sprachliche Zugehörigkeit des Namens ausgesagt ist . Mit diesem Ister oder Hister wurden natürlich auch ...
... untereinander feindlichen Volksstämme im Nordosten der Balkanhalbinsel " als „ Thraker “ , so daß damit wenig über die wirkliche sprachliche Zugehörigkeit des Namens ausgesagt ist . Mit diesem Ister oder Hister wurden natürlich auch ...
Stran 14
... mit Danuvius der Ober- und Mittellauf bezeichnet wurde , wobei natürlich die Geographen sich den Kopf zerbrachen , bis zu welchem Punkte man den Namen Danuvius gebrauchen sollte , ob mit Plinius und Appian bis zum Einfluß der Sau ...
... mit Danuvius der Ober- und Mittellauf bezeichnet wurde , wobei natürlich die Geographen sich den Kopf zerbrachen , bis zu welchem Punkte man den Namen Danuvius gebrauchen sollte , ob mit Plinius und Appian bis zum Einfluß der Sau ...
Mnenja - Napi¹ite recenzijo
Na obièajnih mestih nismo na¹li nobenih recenzij.
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akzent allgemeinen alten angeführten Arbeit Aufsatz Aussprache Bedeutung behandelt beiden Beispiele bekannt BELIÆ besonders bestimmten betonten Bildungen Buch Charkov daher Denkmälern deutschen Dialekten Einfluß einige einzelnen Endung enthält entsprechenden entstanden Entwicklung erhalten erklären Erscheinungen ersten Fällen ferner finden findet folgenden Formen Frage früher ganze Gebiet Gebrauch gehören genannten Geschichte gibt gleich Gouv große heute historischen Intonation Jahre Jahrh Jahrhundert jünger kommt konnte Kreis kurzen Länge läßt Laut lautlichen letzten lich Lied Lief liegt Litauer Material Moskau Mundarten muß müssen mußte Namen natürlich neuen oben Petersburg poln polnischen Prekmurje recht russ russischen Schreiber Seiten serb Silbe slav slavischen sloven später Sprache Stamm stark steht Stelle Stellung Tatsachen Teil Typus Übersetzung übrigen Untersuchung urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vertretung viel vielleicht Vokale Wandel Weise Weißrussen weiter wenig wichtige Wien Wissenschaft wohl Wort zeigt Zogr zwei zweiten