Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 53
Stran 2
Ich freue mich auf diese Weise Gelegenheit zu erhalten , der neuen Zeitschrift für slavische Philologie einen Glückwunsch mit auf den Weg zu geben : Möge es ihr vergönnt sein , nicht nur die besonderen Probleme der Slavistik zu fördern ...
Ich freue mich auf diese Weise Gelegenheit zu erhalten , der neuen Zeitschrift für slavische Philologie einen Glückwunsch mit auf den Weg zu geben : Möge es ihr vergönnt sein , nicht nur die besonderen Probleme der Slavistik zu fördern ...
Stran 32
Im Jahre 862 setzen sich die schwedischen Waräger nach Bezwingung der Slaven endgültig in ihrer neuen Heimat fest . Die sogenannten , Annales Bertiani " ( W. THOMSEN Ursprung des Russ . Staates 42 , 43 ) kennen die „ Russen “ schon im ...
Im Jahre 862 setzen sich die schwedischen Waräger nach Bezwingung der Slaven endgültig in ihrer neuen Heimat fest . Die sogenannten , Annales Bertiani " ( W. THOMSEN Ursprung des Russ . Staates 42 , 43 ) kennen die „ Russen “ schon im ...
Stran 38
233 ) ' ) , so könnte es aus dem der neuen Periode angehörenden weißruss . ( aus dem Polnischen überпоmmenen ) губялъ hеrѕtаmmen ( ци гуфоръ , наполненный 1 ) Das aus dem Weißruss . stammende Wort kubyls ging aus dem ostlett .
233 ) ' ) , so könnte es aus dem der neuen Periode angehörenden weißruss . ( aus dem Polnischen überпоmmenen ) губялъ hеrѕtаmmen ( ци гуфоръ , наполненный 1 ) Das aus dem Weißruss . stammende Wort kubyls ging aus dem ostlett .
Stran 79
Pozsony : Preßburg wurde uns entrissen , selbst seinen Namen änderten die neuen Herren . Im Jahre 1919 kam durch Verordnung der tschecho - slovakischen Regierung der offizielle , slovakische Name von Preßburg Bratislava aụf .
Pozsony : Preßburg wurde uns entrissen , selbst seinen Namen änderten die neuen Herren . Im Jahre 1919 kam durch Verordnung der tschecho - slovakischen Regierung der offizielle , slovakische Name von Preßburg Bratislava aụf .
Stran 103
ist dem weniger durchsichtigen neuen ãpate : 6patá ( oder Õpara usw. ) gewichen . Aber auch dieses Verhältnis wurde noch weiter getrübt durch den im 12. Jahrh . in der russischen Sprache eintretenden Schwund der reduzierten Vokale á und ...
ist dem weniger durchsichtigen neuen ãpate : 6patá ( oder Õpara usw. ) gewichen . Aber auch dieses Verhältnis wurde noch weiter getrübt durch den im 12. Jahrh . in der russischen Sprache eintretenden Schwund der reduzierten Vokale á und ...
Mnenja - Napi¹ite recenzijo
Na obièajnih mestih nismo na¹li nobenih recenzij.
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akzent allgemeinen alten angeführten Arbeit Aufsatz Aussprache Bedeutung behandelt beiden Beispiele bekannt BELIÆ besonders bestimmten betonten Bildungen Buch Charkov daher Denkmälern deutschen Dialekten Einfluß einige einzelnen Endung enthält entsprechenden entstanden Entwicklung erhalten erklären Erscheinungen ersten Fällen ferner finden findet folgenden Formen Frage früher ganze Gebiet Gebrauch gehören genannten Geschichte gibt gleich Gouv große heute historischen Intonation Jahre Jahrh Jahrhundert jünger kommt konnte Kreis kurzen Länge läßt Laut lautlichen letzten lich Lied Lief liegt Litauer Material Moskau Mundarten muß müssen mußte Namen natürlich neuen oben Petersburg poln polnischen Prekmurje recht russ russischen Schreiber Seiten serb Silbe slav slavischen sloven später Sprache Stamm stark steht Stelle Stellung Tatsachen Teil Typus Übersetzung übrigen Untersuchung urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vertretung viel vielleicht Vokale Wandel Weise Weißrussen weiter wenig wichtige Wien Wissenschaft wohl Wort zeigt Zogr zwei zweiten