Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1Markert & Petters., 1925 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 8
Stran
... Polab . Staup Altar VASMER , MAX . Altbulgarisches . 1. Die reduzierten Vokale ( 5 , 6 ) in den Fremdwörtern des Altbulgarischen . 2. Der Lautwert " des glagolitischen м ( h ) Etymologisches . Alte Flufnamen . 1. ̓Αττικίτης 2. Αύρας ...
... Polab . Staup Altar VASMER , MAX . Altbulgarisches . 1. Die reduzierten Vokale ( 5 , 6 ) in den Fremdwörtern des Altbulgarischen . 2. Der Lautwert " des glagolitischen м ( h ) Etymologisches . Alte Flufnamen . 1. ̓Αττικίτης 2. Αύρας ...
Stran 61
... polab . slaus auf ein e - Präsens hinweist , und weiter hat das Lechische dafür * sluchati : poln . s³uchaæ , pomor . s³ëxac . Zwar bilden auch diese ein a - Präsens : poln . s³ucham , pomor . slëxaiq oder stëxom , aber in den ...
... polab . slaus auf ein e - Präsens hinweist , und weiter hat das Lechische dafür * sluchati : poln . s³uchaæ , pomor . s³ëxac . Zwar bilden auch diese ein a - Präsens : poln . s³ucham , pomor . slëxaiq oder stëxom , aber in den ...
Stran 63
... ( polab . wahrscheinlich klaibka , Demin . zu klaibó „ Knauf “ ) genannt , nicht , wie Rost meint , die herabhängenden Äste . 17. jeissa S geissek H „ Niere “ . ROST transkribiert k'óisa und k'oisek ( worin er einen Gen. Plur . sieht ) ...
... ( polab . wahrscheinlich klaibka , Demin . zu klaibó „ Knauf “ ) genannt , nicht , wie Rost meint , die herabhängenden Äste . 17. jeissa S geissek H „ Niere “ . ROST transkribiert k'óisa und k'oisek ( worin er einen Gen. Plur . sieht ) ...
Stran 219
... polab . vücái® ) , russ . u¹i , sloven . u¹î , polab . vausái , lassen sich , bei der Unklarheit ihrer Entstehung schwer direkt zum Litauischen und Altindischen stellen . Vielleicht sind sie früh von der Akzentstelle des Sing ...
... polab . vücái® ) , russ . u¹i , sloven . u¹î , polab . vausái , lassen sich , bei der Unklarheit ihrer Entstehung schwer direkt zum Litauischen und Altindischen stellen . Vielleicht sind sie früh von der Akzentstelle des Sing ...
Stran 538
... . Akad . Nauk Nr . 16 ) . Ukraina . Naukovyj tr'ochmi¶aènyk Ukraïnoznavstva , hgb . M. HRU©EVSKYJ . Lief . 1-2,3,4 . Kyïv , Der¾avne Wortregister берковецъ r . 27 bésonge , bésonga polab . 538 Bei der Redaktion eingegangene Bücher.
... . Akad . Nauk Nr . 16 ) . Ukraina . Naukovyj tr'ochmi¶aènyk Ukraïnoznavstva , hgb . M. HRU©EVSKYJ . Lief . 1-2,3,4 . Kyïv , Der¾avne Wortregister берковецъ r . 27 bésonge , bésonga polab . 538 Bei der Redaktion eingegangene Bücher.
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akanje akutierten Akzent alten Aufsatz auslautenden Aussprache Bedeutung behandelt BELIÆ BERNEKER besonders Buch bulgarischen èak èech Charkov Denkmälern deutschen dial Dialekten Diphthonge DURNOVO Einfluß Endung entstanden erklären Erscheinungen ersten Fällen Fluß Flußnamen folgenden Formen Gebiet Gemeinslav Geschichte glagolitisch Gouv Grund heißt heute heutigen historischen Igorlied Intonation Jahre Jahrh Kaschub konnte Konsonanten Kreis kurzen läßt Laut lautgesetzlich lautlichen Lautveränderungen lich Lied Litauer Matth Metatonie Methodius Moskau Mundarten muß Namen neuen NIEDERLE nordgrr novian Ostromir-Evangelium ostslav palatalen Personennamen Petersburg Plur polab poln polnischen Pomoran Prekmurje Preßburg Psalterium Sinaiticum Pu¹kin russ russischen russischen Sprache ©ACHMATOV Savv Schnaderhüpfl Schreibungen serb Silbe slav slavischen slovakischen sloven slovinz Smolensk Sprache Stamm ¹tok südgrr südslav Tatsachen Teil Typus unbetonten unserer Urkunde ursl urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vokale Vokativ Volkskunde Wandel weißruss Weißrussen WIJK wohl Wort zirkumflektierte Zirkumflex Zogr zwei въ яблочко