Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 100
Stran 11
Ähnliche Komposita seien die alten Flußnamen Jávuotois ( russ . IHrbcmpo ) , fär sarmat . * Dana - istr - stehend , und Závuxols ( russ . Thionpo ) für sarmat . * Dana - ipr- , eine Auffassung , die kaum irgendwie Anklang gefunden haben ...
Ähnliche Komposita seien die alten Flußnamen Jávuotois ( russ . IHrbcmpo ) , fär sarmat . * Dana - istr - stehend , und Závuxols ( russ . Thionpo ) für sarmat . * Dana - ipr- , eine Auffassung , die kaum irgendwie Anklang gefunden haben ...
Stran 27
õvpковъ ( heute russ . берковець ) ist das Adjektiv zum Wort * Бърка ( = Birca bei Adam von Bremen ) mit dergleichen Endung wie in den Wörtern : dobovo „ eichen “ , tornovo „ dornig “ , lipovo „ Linden .... “ , volkovo „ Wolf ( s ) .
õvpковъ ( heute russ . берковець ) ist das Adjektiv zum Wort * Бърка ( = Birca bei Adam von Bremen ) mit dergleichen Endung wie in den Wörtern : dobovo „ eichen “ , tornovo „ dornig “ , lipovo „ Linden .... “ , volkovo „ Wolf ( s ) .
Stran 28
Das Vorhandensein von Nasalen beweisen auch die alten Lehnwörter aus der schwedischen Sprache : bapari || vāringr ( von den Griechen Várangos benannt ) , Cyib ,, Die Meerenge von Konstantinopel “ ( griech . tò Stevóv , russ .
Das Vorhandensein von Nasalen beweisen auch die alten Lehnwörter aus der schwedischen Sprache : bapari || vāringr ( von den Griechen Várangos benannt ) , Cyib ,, Die Meerenge von Konstantinopel “ ( griech . tò Stevóv , russ .
Stran 31
1 ) W. THOMSEN „ Der Ursprung des Russ . Staates “ , Gotha 1879 S. 49 . 2 ) Gens quaedam quam Graeci vocant Rusios , nos vero ... Nordmannos . Die litauisch - weißrussischen Beziehungen und ihr Alter . 31.
1 ) W. THOMSEN „ Der Ursprung des Russ . Staates “ , Gotha 1879 S. 49 . 2 ) Gens quaedam quam Graeci vocant Rusios , nos vero ... Nordmannos . Die litauisch - weißrussischen Beziehungen und ihr Alter . 31.
Stran 56
Pressât = Prezdât , vgl . russ . pere¾datb : , abwarten “ . Die Annahme einer ungenauen Schreibung ist hier unnötig , die richtige Erklärung liegt schon in HENNIG's Worten : Wenn man aber einem nachrufft , daß er warten solle , biß mann ...
Pressât = Prezdât , vgl . russ . pere¾datb : , abwarten “ . Die Annahme einer ungenauen Schreibung ist hier unnötig , die richtige Erklärung liegt schon in HENNIG's Worten : Wenn man aber einem nachrufft , daß er warten solle , biß mann ...
Mnenja - Napi¹ite recenzijo
Na obièajnih mestih nismo na¹li nobenih recenzij.
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akzent allgemeinen alten angeführten Arbeit Aufsatz Aussprache Bedeutung behandelt beiden Beispiele bekannt BELIÆ besonders bestimmten betonten Bildungen Buch Charkov daher Denkmälern deutschen Dialekten Einfluß einige einzelnen Endung enthält entsprechenden entstanden Entwicklung erhalten erklären Erscheinungen ersten Fällen ferner finden findet folgenden Formen Frage früher ganze Gebiet Gebrauch gehören genannten Geschichte gibt gleich Gouv große heute historischen Intonation Jahre Jahrh Jahrhundert jünger kommt konnte Kreis kurzen Länge läßt Laut lautlichen letzten lich Lied Lief liegt Litauer Material Moskau Mundarten muß müssen mußte Namen natürlich neuen oben Petersburg poln polnischen Prekmurje recht russ russischen Schreiber Seiten serb Silbe slav slavischen sloven später Sprache Stamm stark steht Stelle Stellung Tatsachen Teil Typus Übersetzung übrigen Untersuchung urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vertretung viel vielleicht Vokale Wandel Weise Weißrussen weiter wenig wichtige Wien Wissenschaft wohl Wort zeigt Zogr zwei zweiten