Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1Markert & Petters., 1925 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 100
Stran
... Russischen 102 65 · RAMOVÉ , FR . Eine slovenische Form des Instr . sing . fem . SCHMID , H. F. Die slavische Altertumskunde und die Erforschung der Germavisation des deutschen Nordostens I. Neuere Beiträge zur Frage nach der ältesten ...
... Russischen 102 65 · RAMOVÉ , FR . Eine slovenische Form des Instr . sing . fem . SCHMID , H. F. Die slavische Altertumskunde und die Erforschung der Germavisation des deutschen Nordostens I. Neuere Beiträge zur Frage nach der ältesten ...
Stran
... russisches Lied aus der Zeit der Befreiungskriege im Vogtlande . 419 343 • Das heutige russische Schnaderhüpfl ( èastu¹ka ) ®IRMUNSKIJ , V. Formprobleme in der russischen Literaturwissenschaft 117 II . BESPRECHUNGEN DURNOVO , N ...
... russisches Lied aus der Zeit der Befreiungskriege im Vogtlande . 419 343 • Das heutige russische Schnaderhüpfl ( èastu¹ka ) ®IRMUNSKIJ , V. Formprobleme in der russischen Literaturwissenschaft 117 II . BESPRECHUNGEN DURNOVO , N ...
Stran 12
die russischen Flüsse Don und Donec ( mit Deminutiv - Suffix ) , die die ossetische Vokalisation des altiranischen Stammes aufweisen . Vgl . dazu auch VASMER in Streitberg - Festgabe ( Leipzig 1924 ) S. 369 . 4. Wenn die ...
die russischen Flüsse Don und Donec ( mit Deminutiv - Suffix ) , die die ossetische Vokalisation des altiranischen Stammes aufweisen . Vgl . dazu auch VASMER in Streitberg - Festgabe ( Leipzig 1924 ) S. 369 . 4. Wenn die ...
Stran 26
... russischen , deutschen , lettischen , am wenigsten zahlreich sind die gotischen , skandinavischen ( schwedischen ) und finnischen . Von der Sprache der Weißrussen oder Kriēvai ( lett . krievi , altruss . xpucuчu ) erhielt nicht nur das ...
... russischen , deutschen , lettischen , am wenigsten zahlreich sind die gotischen , skandinavischen ( schwedischen ) und finnischen . Von der Sprache der Weißrussen oder Kriēvai ( lett . krievi , altruss . xpucuчu ) erhielt nicht nur das ...
Stran 28
... Russen noch nasales u , d . h . ụ ; das zeigt der Name des Volkes der Ungarn ( griech . ouryaçol , lat . Ungari ) , der im Russischen die Form угьринь „ wêgrzyn “ Nom . Plur . yгыpe ( heute Adjektiv yrорcкiй ) annahm . Das Vorhandensein ...
... Russen noch nasales u , d . h . ụ ; das zeigt der Name des Volkes der Ungarn ( griech . ouryaçol , lat . Ungari ) , der im Russischen die Form угьринь „ wêgrzyn “ Nom . Plur . yгыpe ( heute Adjektiv yrорcкiй ) annahm . Das Vorhandensein ...
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
ähnliche Akanje Akzent allgemeinen alten Arbeit Aufsatz Aussprache Bedeutung behandelt beiden Beispiele bekannt BELIÆ besonders bestimmten betonten Bildungen Buch Charkov daher Denkmälern deutschen Dialekten Einfluß einige einzelnen Endung enthält entsprechenden entstanden Entwicklung erhalten erklären Erscheinungen ersten Fällen ferner finden findet folgenden Formen Frage früher ganze Gebiet Gebrauch gehören genannten Geschichte gibt gleich Gouv große heute historischen Intonation Jahre Jahrh Jahrhundert jünger kommt konnte Kreis kurzen Länge läßt Laut lautlichen letzten lich Lied Lief liegt Litauer Material Moskau Mundarten muß müssen mußte Namen natürlich neuen oben Petersburg polab polnischen Prekmurje recht russ russischen Schreiber Seiten serb Silbe slav slavischen sloven später Sprache Stamm stark steht Stelle Stellung Tatsachen Teil Typus Übersetzung übrigen Untersuchung urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vertretung viel vielleicht Vokale Wandel Weise Weißrussen weiter wenig wichtige Wien Wissenschaft wohl Wort zwei zweiten