Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 100
Stran
267 Zwei slaviscbe Kasusformen 74 TRUBETZKOY , Fürst N. Einiges über die russische Lautentwicklung uud die Auflösung der gemeinrussischen Spracheinheit . 287 Polab . Staup , Altar " 153 VASMER , Max . Altbulgarisches . 1.
267 Zwei slaviscbe Kasusformen 74 TRUBETZKOY , Fürst N. Einiges über die russische Lautentwicklung uud die Auflösung der gemeinrussischen Spracheinheit . 287 Polab . Staup , Altar " 153 VASMER , Max . Altbulgarisches . 1.
Stran
WIRTH , W. und VASMER , M. Ein russisches Lied aus der Zeit der Befreiungekriege im Vogtlande . ... 189 , 419 Das heutige russische Schoaderhüpfl ( èastu¹ka ) 343 ®IRMUNSKIJ , V. Formprobleme in der russischen Literaturwissenschaft 117 ...
WIRTH , W. und VASMER , M. Ein russisches Lied aus der Zeit der Befreiungekriege im Vogtlande . ... 189 , 419 Das heutige russische Schoaderhüpfl ( èastu¹ka ) 343 ®IRMUNSKIJ , V. Formprobleme in der russischen Literaturwissenschaft 117 ...
Stran 12
die russischen Flüsse Don und Donec ( mit Deminutiv - Suffix ) , die die ossetische Vokalisation des altiranischen Stammes aufweisen . Vgl . dazu auch VASMER in Streitberg - Festgabe ( Leipzig 1924 ) S. 369 . 4.
die russischen Flüsse Don und Donec ( mit Deminutiv - Suffix ) , die die ossetische Vokalisation des altiranischen Stammes aufweisen . Vgl . dazu auch VASMER in Streitberg - Festgabe ( Leipzig 1924 ) S. 369 . 4.
Stran 26
Unter ihnen sind die weißrussischen am zahlreichsten , weniger zahlreich die polnischen , russischen , deutschen , lettischen , am wenigsten zahlreich sind die gotischen , skandinavischen ( schwedischen ) und finnischen .
Unter ihnen sind die weißrussischen am zahlreichsten , weniger zahlreich die polnischen , russischen , deutschen , lettischen , am wenigsten zahlreich sind die gotischen , skandinavischen ( schwedischen ) und finnischen .
Stran 28
Birkavas hat dasselbe Alter wie sein Genosse pundùs ( Akk . pùndu ) oder pundas „ Pud , 40 russische Pfund “ ( BUGA , Izv . XVII 1 ... d . h . y , gegeben hat , zeigen finnische ( und estnische ) Wörter russischen Ursprungs ; vgl .
Birkavas hat dasselbe Alter wie sein Genosse pundùs ( Akk . pùndu ) oder pundas „ Pud , 40 russische Pfund “ ( BUGA , Izv . XVII 1 ... d . h . y , gegeben hat , zeigen finnische ( und estnische ) Wörter russischen Ursprungs ; vgl .
Mnenja - Napi¹ite recenzijo
Na obièajnih mestih nismo na¹li nobenih recenzij.
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akzent allgemeinen alten angeführten Arbeit Aufsatz Aussprache Bedeutung behandelt beiden Beispiele bekannt BELIÆ besonders bestimmten betonten Bildungen Buch Charkov daher Denkmälern deutschen Dialekten Einfluß einige einzelnen Endung enthält entsprechenden entstanden Entwicklung erhalten erklären Erscheinungen ersten Fällen ferner finden findet folgenden Formen Frage früher ganze Gebiet Gebrauch gehören genannten Geschichte gibt gleich Gouv große heute historischen Intonation Jahre Jahrh Jahrhundert jünger kommt konnte Kreis kurzen Länge läßt Laut lautlichen letzten lich Lied Lief liegt Litauer Material Moskau Mundarten muß müssen mußte Namen natürlich neuen oben Petersburg poln polnischen Prekmurje recht russ russischen Schreiber Seiten serb Silbe slav slavischen sloven später Sprache Stamm stark steht Stelle Stellung Tatsachen Teil Typus Übersetzung übrigen Untersuchung urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vertretung viel vielleicht Vokale Wandel Weise Weißrussen weiter wenig wichtige Wien Wissenschaft wohl Wort zeigt Zogr zwei zweiten