Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 97
Stran
1. ' Attixirns 25 2. Αύρας . . 101 Studien zur russischen Heldeusage I. . 165 VAN WIJK , N. Zur Entwicklung der partizipialen Nominativendung -onts in den slav . Sprachen . 279 2 . > . WIRTH , W. und VASMER , M. Ein russisches Lied.
1. ' Attixirns 25 2. Αύρας . . 101 Studien zur russischen Heldeusage I. . 165 VAN WIJK , N. Zur Entwicklung der partizipialen Nominativendung -onts in den slav . Sprachen . 279 2 . > . WIRTH , W. und VASMER , M. Ein russisches Lied.
Stran 4
... SOBOLEVSKIJ im Arch . f . slav . Phil . 27 , 243 den Versuch gemacht hat , den Flußnamen von einem sarmatischen * Dãnãri mit kurzem abzuleiten . Aus der germ . 7 - Vokalisation gegenüber älterem a hat man früher den Schluß gezogen ...
... SOBOLEVSKIJ im Arch . f . slav . Phil . 27 , 243 den Versuch gemacht hat , den Flußnamen von einem sarmatischen * Dãnãri mit kurzem abzuleiten . Aus der germ . 7 - Vokalisation gegenüber älterem a hat man früher den Schluß gezogen ...
Stran 10
Zur letzteren Gruppe gehört auch A. SOBOLEVSKIJ ,, Einige Hypothesen über die Sprache der Skythen und Sarmaten “ ( Arch . f . slav . Phil . 27 , 240—244 ) , der , abseits schreitend , zwar auch das awestische dunu- heranzieht , aber aus ...
Zur letzteren Gruppe gehört auch A. SOBOLEVSKIJ ,, Einige Hypothesen über die Sprache der Skythen und Sarmaten “ ( Arch . f . slav . Phil . 27 , 240—244 ) , der , abseits schreitend , zwar auch das awestische dunu- heranzieht , aber aus ...
Stran 23
2 ) Den gerinanischen Ursprung der slavischen Namensformen betonte schoo MÜLLENHOFF ( 1876 ) , daun auch FR . Miklosich Die Fremdwörter in den slav . Sprachen ( = Denkscbr . d . Wiener Ak . XV 85f . ) . 1 ) W. THOMSEN „ Der Ursprung des ...
2 ) Den gerinanischen Ursprung der slavischen Namensformen betonte schoo MÜLLENHOFF ( 1876 ) , daun auch FR . Miklosich Die Fremdwörter in den slav . Sprachen ( = Denkscbr . d . Wiener Ak . XV 85f . ) . 1 ) W. THOMSEN „ Der Ursprung des ...
Stran 24
Das Verhältnis dieser beiden hat JAGIÆ Arch . f . slav . Phil . 1 , 331 ff . , als ungeklärt bezeichnet . Mir will scheinen , daß die von den Bulgaren ) und Serben gebrauchte Form Dunavo , urspr . Dunavy , auf die gotische Nominativform ...
Das Verhältnis dieser beiden hat JAGIÆ Arch . f . slav . Phil . 1 , 331 ff . , als ungeklärt bezeichnet . Mir will scheinen , daß die von den Bulgaren ) und Serben gebrauchte Form Dunavo , urspr . Dunavy , auf die gotische Nominativform ...
Mnenja - Napi¹ite recenzijo
Na obièajnih mestih nismo na¹li nobenih recenzij.
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akzent allgemeinen alten angeführten Arbeit Aufsatz Aussprache Bedeutung behandelt beiden Beispiele bekannt BELIÆ besonders bestimmten betonten Bildungen Buch Charkov daher Denkmälern deutschen Dialekten Einfluß einige einzelnen Endung enthält entsprechenden entstanden Entwicklung erhalten erklären Erscheinungen ersten Fällen ferner finden findet folgenden Formen Frage früher ganze Gebiet Gebrauch gehören genannten Geschichte gibt gleich Gouv große heute historischen Intonation Jahre Jahrh Jahrhundert jünger kommt konnte Kreis kurzen Länge läßt Laut lautlichen letzten lich Lied Lief liegt Litauer Material Moskau Mundarten muß müssen mußte Namen natürlich neuen oben Petersburg poln polnischen Prekmurje recht russ russischen Schreiber Seiten serb Silbe slav slavischen sloven später Sprache Stamm stark steht Stelle Stellung Tatsachen Teil Typus Übersetzung übrigen Untersuchung urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vertretung viel vielleicht Vokale Wandel Weise Weißrussen weiter wenig wichtige Wien Wissenschaft wohl Wort zeigt Zogr zwei zweiten