Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 55
Stran 4
Mit Recht ist aber später mehrfach darauf hingewiesen worden ? ) , daß das
germ . o auch auf Lautsubstitution für ein damals im Germanischen nicht
vorhandenes ū beruhen Reallex . II 76 ) , der die Flußnamen mit Weil . von mlat .
villa ...
Mit Recht ist aber später mehrfach darauf hingewiesen worden ? ) , daß das
germ . o auch auf Lautsubstitution für ein damals im Germanischen nicht
vorhandenes ū beruhen Reallex . II 76 ) , der die Flußnamen mit Weil . von mlat .
villa ...
Stran 5
Aber viel später kann dieselbe dennoch nicht erfolgt sein . Denn sicher muß sie
eingetreten sein vor der Aufnahme von lat . strāta „ Steinstraße “ und lat . cāseus „
Käse “ , weil deren ā die Germanen unverändert gelassen haben ( ahd . strāzza ...
Aber viel später kann dieselbe dennoch nicht erfolgt sein . Denn sicher muß sie
eingetreten sein vor der Aufnahme von lat . strāta „ Steinstraße “ und lat . cāseus „
Käse “ , weil deren ā die Germanen unverändert gelassen haben ( ahd . strāzza ...
Stran 13
Erst über ein Halbjahrtausend später wird bei den Römern ein Fluß Danuvius
bekannt , der Süd - Germanien von Westen nach Osten durchzieht : recta fluminis
Danuvii regione , d . h . parallel mit der Donau , erstrecke sich der hercynische ...
Erst über ein Halbjahrtausend später wird bei den Römern ein Fluß Danuvius
bekannt , der Süd - Germanien von Westen nach Osten durchzieht : recta fluminis
Danuvii regione , d . h . parallel mit der Donau , erstrecke sich der hercynische ...
Stran 16
Jahrhunderts * wūs - ā , mit noch erbaltenem zwischenvokalischen s , wie in abrit
. Isarninus und abrit . Tamēsā ( ne . Thames , M. FÖRSTER Engl . Stud . 56 , 227
A. 1 ) gegenüber später übernommenen ne . Trent ( ae . Treanta aus abrit .
Jahrhunderts * wūs - ā , mit noch erbaltenem zwischenvokalischen s , wie in abrit
. Isarninus und abrit . Tamēsā ( ne . Thames , M. FÖRSTER Engl . Stud . 56 , 227
A. 1 ) gegenüber später übernommenen ne . Trent ( ae . Treanta aus abrit .
Stran 32
... die zu jener Zeit ( 839—862 ) in die Sprache der Slaven aufgenommenen
skandinav . Wörter váringr ( griech . várangos vertritt das Wort vārägo der unter „
russischer “ Herrschaft lebenden Slaven , wo ä Nasallaut ist ) , * kuldingaR (
später ...
... die zu jener Zeit ( 839—862 ) in die Sprache der Slaven aufgenommenen
skandinav . Wörter váringr ( griech . várangos vertritt das Wort vārägo der unter „
russischer “ Herrschaft lebenden Slaven , wo ä Nasallaut ist ) , * kuldingaR (
später ...
Mnenja - Napi¹ite recenzijo
Na obièajnih mestih nismo na¹li nobenih recenzij.
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
ähnliche Akzent allgemeinen alten Arbeit Aufsatz Aussprache Bedeutung behandelt beiden Beispiele bekannt BELIÆ besonders bestimmten betonten Bildungen Buch Charkov daher Denkmälern deutschen Dialekten Einfluß einige einzelnen Endung enthält entsprechenden entstanden Entwicklung erhalten erklären Erscheinungen ersten Fällen ferner finden findet folgenden Formen Frage früher ganze Gebiet Gebrauch gehören genannten Geschichte gibt gleich Gouv große heute historischen Intonation Jahre Jahrh Jahrhundert jünger kommt konnte Kreis kurzen Länge läßt Laut lautlichen letzten lich Lied Lief liegt Litauer Material Moskau Mundarten muß müssen mußte Namen natürlich neuen oben Petersburg polab poln polnischen Prekmurje recht russ russischen Schreiber Seiten serb Silbe slav slavischen sloven soll später Sprache Stamm stark steht Stelle Stellung Tatsachen Teil Typus Übersetzung übrigen Untersuchung urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vertretung viel vielleicht Vokale Wandel Weise Weißrussen weiter wenig wichtige Wien Wissenschaft wohl Wort Zogr zwei zweiten