Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 75
Stran 3
... Lateinische das ursprüngliche Genus bewahrt hat . Dem ahd . ouwa entspricht im Altrordischen ein ey , im Altenglischen Teg , ig , ég , so daß hier der Flußname als an . * Don - ey und ae . * Don - zy erscheinen sollte . Nun steht ...
... Lateinische das ursprüngliche Genus bewahrt hat . Dem ahd . ouwa entspricht im Altrordischen ein ey , im Altenglischen Teg , ig , ég , so daß hier der Flußname als an . * Don - ey und ae . * Don - zy erscheinen sollte . Nun steht ...
Stran 17
Anders steht es aber mit dem Don in Yorkshire , wo uns die Anlage eines römischen Lagers viele und alte Belege zwar nicht eigentlich für den Fluß selbst , aber für die daran errichtete und seinen Namen tragende Station zu klein , um mit ...
Anders steht es aber mit dem Don in Yorkshire , wo uns die Anlage eines römischen Lagers viele und alte Belege zwar nicht eigentlich für den Fluß selbst , aber für die daran errichtete und seinen Namen tragende Station zu klein , um mit ...
Stran 22
... daß auch die keltische Sprachgruppe des Indogermanischen ehemals ein Appellativum * dānu- ,, Flul " und zwar so als u - Stamm besessen haben muß , das der öfter schon erwähnten arischen Sippe dānu- „ Fluß “ parallel steht .
... daß auch die keltische Sprachgruppe des Indogermanischen ehemals ein Appellativum * dānu- ,, Flul " und zwar so als u - Stamm besessen haben muß , das der öfter schon erwähnten arischen Sippe dānu- „ Fluß “ parallel steht .
Stran 47
Dies Wort liest Rost wohl richtig als soró , und zu ihm steht unser Wort in demselben Verhältnis wie poln . smolnica zu smo³a , es ist demnach mit ¶ornáiæa zu transkribieren . Vielleicht hat es daneben ein volksetymologisches cornáiæa ...
Dies Wort liest Rost wohl richtig als soró , und zu ihm steht unser Wort in demselben Verhältnis wie poln . smolnica zu smo³a , es ist demnach mit ¶ornáiæa zu transkribieren . Vielleicht hat es daneben ein volksetymologisches cornáiæa ...
Stran 88
In diesen Admonter Annalen steht unterm Jahr 907 : „ 907 Bellum pessimum fuit ad Brezalauspure 4 ° Nonas Julii “ . KLEBEL fügt an dieser Stelle die folgende Bemerkung ein : ,, Brezalauspurc kann nur Prefiburg ( èech .
In diesen Admonter Annalen steht unterm Jahr 907 : „ 907 Bellum pessimum fuit ad Brezalauspure 4 ° Nonas Julii “ . KLEBEL fügt an dieser Stelle die folgende Bemerkung ein : ,, Brezalauspurc kann nur Prefiburg ( èech .
Mnenja - Napi¹ite recenzijo
Na obièajnih mestih nismo na¹li nobenih recenzij.
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akzent allgemeinen alten angeführten Arbeit Aufsatz Aussprache Bedeutung behandelt beiden Beispiele bekannt BELIÆ besonders bestimmten betonten Bildungen Buch Charkov daher Denkmälern deutschen Dialekten Einfluß einige einzelnen Endung enthält entsprechenden entstanden Entwicklung erhalten erklären Erscheinungen ersten Fällen ferner finden findet folgenden Formen Frage früher ganze Gebiet Gebrauch gehören genannten Geschichte gibt gleich Gouv große heute historischen Intonation Jahre Jahrh Jahrhundert jünger kommt konnte Kreis kurzen Länge läßt Laut lautlichen letzten lich Lied Lief liegt Litauer Material Moskau Mundarten muß müssen mußte Namen natürlich neuen oben Petersburg poln polnischen Prekmurje recht russ russischen Schreiber Seiten serb Silbe slav slavischen sloven später Sprache Stamm stark steht Stelle Stellung Tatsachen Teil Typus Übersetzung übrigen Untersuchung urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vertretung viel vielleicht Vokale Wandel Weise Weißrussen weiter wenig wichtige Wien Wissenschaft wohl Wort zeigt Zogr zwei zweiten