Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 59
Stran
Zur Geschichte der germanisch - slavischen Hauskultur 319 JakubINSKIJ , L. Die Vertretung des urslav . è im Èakavischen . , . . 381 KARSKIJ , E. Die weißrussische Philologie in den letzten zehn Jahren 429 Lewy , E. Etymologica .
Zur Geschichte der germanisch - slavischen Hauskultur 319 JakubINSKIJ , L. Die Vertretung des urslav . è im Èakavischen . , . . 381 KARSKIJ , E. Die weißrussische Philologie in den letzten zehn Jahren 429 Lewy , E. Etymologica .
Stran 46
Das führt darauf , daß das nupalói identisch ist mit dem poln . napoly , also zu schreiben nopala'i ( in der unbetonten Mittelsilbe , wie auch sonst , a aus o , vgl . nomaráy H , d . i . no marái urslav . * na moøi ) , nopalni kann dann ...
Das führt darauf , daß das nupalói identisch ist mit dem poln . napoly , also zu schreiben nopala'i ( in der unbetonten Mittelsilbe , wie auch sonst , a aus o , vgl . nomaráy H , d . i . no marái urslav . * na moøi ) , nopalni kann dann ...
Stran 47
Letzteres entspricht einem poln . ku bie¿eniu , in besonge kann natürlich nicht ein urslav . * bì¾anoje aus älterem * bì¾ìnoje stecken , denn dies liegt in bésenye vor , ich identifiziere es mit poln . bieganie , das von bie¿enie das ¾ ...
Letzteres entspricht einem poln . ku bie¿eniu , in besonge kann natürlich nicht ein urslav . * bì¾anoje aus älterem * bì¾ìnoje stecken , denn dies liegt in bésenye vor , ich identifiziere es mit poln . bieganie , das von bie¿enie das ¾ ...
Stran 48
Plur . urslav . * slusi zu * slucho sieht ( so S. 124 Fußn . 19 , im Wörterverzeichnis S. 421 setzt er jedoch ein Fragezeichen hinzu ) . Ich glaube nicht , daß diese Auffassung richtig ist , denn die alte Form des Nom .
Plur . urslav . * slusi zu * slucho sieht ( so S. 124 Fußn . 19 , im Wörterverzeichnis S. 421 setzt er jedoch ein Fragezeichen hinzu ) . Ich glaube nicht , daß diese Auffassung richtig ist , denn die alte Form des Nom .
Stran 56
Zu transkribieren ist praizad , das einem urslav . * pri - ¾odi entspricht , das Präsens hat demnach im Polabischen * zad± * zadís , genau entsprechend dem slovinz . ¾d± ¾¾e¹ ( urslav . * ¾odo * ¾ıde¹i ) , gelautet .
Zu transkribieren ist praizad , das einem urslav . * pri - ¾odi entspricht , das Präsens hat demnach im Polabischen * zad± * zadís , genau entsprechend dem slovinz . ¾d± ¾¾e¹ ( urslav . * ¾odo * ¾ıde¹i ) , gelautet .
Mnenja - Napi¹ite recenzijo
Na obièajnih mestih nismo na¹li nobenih recenzij.
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akzent allgemeinen alten angeführten Arbeit Aufsatz Aussprache Bedeutung behandelt beiden Beispiele bekannt BELIÆ besonders bestimmten betonten Bildungen Buch Charkov daher Denkmälern deutschen Dialekten Einfluß einige einzelnen Endung enthält entsprechenden entstanden Entwicklung erhalten erklären Erscheinungen ersten Fällen ferner finden findet folgenden Formen Frage früher ganze Gebiet Gebrauch gehören genannten Geschichte gibt gleich Gouv große heute historischen Intonation Jahre Jahrh Jahrhundert jünger kommt konnte Kreis kurzen Länge läßt Laut lautlichen letzten lich Lied Lief liegt Litauer Material Moskau Mundarten muß müssen mußte Namen natürlich neuen oben Petersburg poln polnischen Prekmurje recht russ russischen Schreiber Seiten serb Silbe slav slavischen sloven später Sprache Stamm stark steht Stelle Stellung Tatsachen Teil Typus Übersetzung übrigen Untersuchung urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vertretung viel vielleicht Vokale Wandel Weise Weißrussen weiter wenig wichtige Wien Wissenschaft wohl Wort zeigt Zogr zwei zweiten