Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1Markert & Petters., 1925 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 70
Stran 5
... Weiter zeigen die germanischen Formen , daß der Flußname früh genug den Deutschen zugekommen war , um noch die zweite , etwa im 5. Jahrhundert nach Christus sich vollziehende Lautverschiebung ( des urgm . d zu ahd . t ) mitzumachen ...
... Weiter zeigen die germanischen Formen , daß der Flußname früh genug den Deutschen zugekommen war , um noch die zweite , etwa im 5. Jahrhundert nach Christus sich vollziehende Lautverschiebung ( des urgm . d zu ahd . t ) mitzumachen ...
Stran 6
... weiter für keltische Ableitung die Tatsache , daß auf dem genannten Gebiete alle Nebenflüsse der Donau tatsächlich keltische Namen tragen . ZEUSS leitet den Namen von air . däne „ kühn “ ab , „ ex : quo ob fortem , citatum cursum facile ...
... weiter für keltische Ableitung die Tatsache , daß auf dem genannten Gebiete alle Nebenflüsse der Donau tatsächlich keltische Namen tragen . ZEUSS leitet den Namen von air . däne „ kühn “ ab , „ ex : quo ob fortem , citatum cursum facile ...
Stran 9
... weiter an das Nebeneinanderstehen von mir . danach 1. „ kühn , verwegen " , 2 . ,, begabt “ und danacht 1. „ Kühnheit “ , 2. „ Geschicklichkeit " , sowie von lit. dóras „ tüchtig , brauchbar “ ( eigtl . „ begabt “ ) und gr . dãoov ...
... weiter an das Nebeneinanderstehen von mir . danach 1. „ kühn , verwegen " , 2 . ,, begabt “ und danacht 1. „ Kühnheit “ , 2. „ Geschicklichkeit " , sowie von lit. dóras „ tüchtig , brauchbar “ ( eigtl . „ begabt “ ) und gr . dãoov ...
Stran 14
... weiter nach Osten . - Dies alles sieht nicht so aus , als ob der Name Danuvius gerade im Mündungsgebiet aufgekommen sein könnte oder von den dort wohnenden iranischen Skythen geschaffen sei . Und so wird man die Ableitung von einem ...
... weiter nach Osten . - Dies alles sieht nicht so aus , als ob der Name Danuvius gerade im Mündungsgebiet aufgekommen sein könnte oder von den dort wohnenden iranischen Skythen geschaffen sei . Und so wird man die Ableitung von einem ...
Stran 15
... weiter östlich , an der mittleren Donau sitzenden Völkerschaften , zunächst den thrakischen Panoniern , den Namen erhalten haben . Und hierfür ließe sich sogar insofern ein spätantikes Zeugnis anführen , als die schon oben S. 9 ...
... weiter östlich , an der mittleren Donau sitzenden Völkerschaften , zunächst den thrakischen Panoniern , den Namen erhalten haben . Und hierfür ließe sich sogar insofern ein spätantikes Zeugnis anführen , als die schon oben S. 9 ...
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
ähnliche Akanje Akzent allgemeinen alten Arbeit Aufsatz Aussprache Bedeutung behandelt beiden Beispiele bekannt BELIÆ besonders bestimmten betonten Bildungen Buch Charkov daher Denkmälern deutschen Dialekten Einfluß einige einzelnen Endung enthält entsprechenden entstanden Entwicklung erhalten erklären Erscheinungen ersten Fällen ferner finden findet folgenden Formen Frage früher ganze Gebiet Gebrauch gehören genannten Geschichte gibt gleich Gouv große heute historischen Intonation Jahre Jahrh Jahrhundert jünger kommt konnte Kreis kurzen Länge läßt Laut lautlichen letzten lich Lied Lief liegt Litauer Material Moskau Mundarten muß müssen mußte Namen natürlich neuen oben Petersburg polab polnischen Prekmurje recht russ russischen Schreiber Seiten serb Silbe slav slavischen sloven später Sprache Stamm stark steht Stelle Stellung Tatsachen Teil Typus Übersetzung übrigen Untersuchung urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vertretung viel vielleicht Vokale Wandel Weise Weißrussen weiter wenig wichtige Wien Wissenschaft wohl Wort zwei zweiten