Zeitschrift für slavische Philologie, Kolièina 1 |
Iz vsebine knjige
Zadetki 1–5 od 100
Stran 3
Guilou bei Asser ) ) , wo in beiden Fällen wohl ein keltisches Wil - awia ? ) zugrunde liegt ) . baben , wie wir in § 10 sehen werden . Überdies zeigt ja auch das Mittelniederdeutsche ein Nebeneinander von Dānowe und Dinowe .
Guilou bei Asser ) ) , wo in beiden Fällen wohl ein keltisches Wil - awia ? ) zugrunde liegt ) . baben , wie wir in § 10 sehen werden . Überdies zeigt ja auch das Mittelniederdeutsche ein Nebeneinander von Dānowe und Dinowe .
Stran 4
Und ähnlich wird es wohl mit ae . Donua stehen , das ich als halbgelehrte Anlehnung an das lat . Dānubius , das dem Übersetzer in seiner Quelle vorlag , für volkstümliches ae . * Don - êu ansehen möchte . Zu dieser Auffassung stimmt gut ...
Und ähnlich wird es wohl mit ae . Donua stehen , das ich als halbgelehrte Anlehnung an das lat . Dānubius , das dem Übersetzer in seiner Quelle vorlag , für volkstümliches ae . * Don - êu ansehen möchte . Zu dieser Auffassung stimmt gut ...
Stran 5
Jahrhundert nach Christus sich vollziehende Lantverschiebung ( des urgm . d zu ahd . t ) mitzumachen , aber doch zu spät , um von der gemeingermanischen , wohl spätestens im 3. vorchristlichen Jahrhundert abgeschlossenen Verschiebung ...
Jahrhundert nach Christus sich vollziehende Lantverschiebung ( des urgm . d zu ahd . t ) mitzumachen , aber doch zu spät , um von der gemeingermanischen , wohl spätestens im 3. vorchristlichen Jahrhundert abgeschlossenen Verschiebung ...
Stran 7
Hier kann sehr wohl eine späte , aus , kübn “ verblaßte Bedeutung vorliesen , wie wir eine solche Entwicklung gerade bei Iutensivausdrücken sagen wir würde ...
Hier kann sehr wohl eine späte , aus , kübn “ verblaßte Bedeutung vorliesen , wie wir eine solche Entwicklung gerade bei Iutensivausdrücken sagen wir würde ...
Stran 8
Eine weitere Schwierigkeit entsteht , wenn wir fragen , wie denn wohl das irische Wort danae , das uns erst seit dem Ende des 10. Jahrhunderts überliefert ista ) , im Kontinentalkeltischen des 5. - 2 . Jahrh . v .
Eine weitere Schwierigkeit entsteht , wenn wir fragen , wie denn wohl das irische Wort danae , das uns erst seit dem Ende des 10. Jahrhunderts überliefert ista ) , im Kontinentalkeltischen des 5. - 2 . Jahrh . v .
Mnenja - Napi¹ite recenzijo
Na obièajnih mestih nismo na¹li nobenih recenzij.
Druge izdaje - Prika¾i vse
Pogosti izrazi in povedi
Akzent allgemeinen alten angeführten Arbeit Aufsatz Aussprache Bedeutung behandelt beiden Beispiele bekannt BELIÆ besonders bestimmten betonten Bildungen Buch Charkov daher Denkmälern deutschen Dialekten Einfluß einige einzelnen Endung enthält entsprechenden entstanden Entwicklung erhalten erklären Erscheinungen ersten Fällen ferner finden findet folgenden Formen Frage früher ganze Gebiet Gebrauch gehören genannten Geschichte gibt gleich Gouv große heute historischen Intonation Jahre Jahrh Jahrhundert jünger kommt konnte Kreis kurzen Länge läßt Laut lautlichen letzten lich Lied Lief liegt Litauer Material Moskau Mundarten muß müssen mußte Namen natürlich neuen oben Petersburg poln polnischen Prekmurje recht russ russischen Schreiber Seiten serb Silbe slav slavischen sloven später Sprache Stamm stark steht Stelle Stellung Tatsachen Teil Typus Übersetzung übrigen Untersuchung urslav ursprünglich Verfasser verschiedenen Vertretung viel vielleicht Vokale Wandel Weise Weißrussen weiter wenig wichtige Wien Wissenschaft wohl Wort zeigt Zogr zwei zweiten