Slike strani
PDF
ePub

DÉCLARATION

de l'expédition de colis de légumes ou de houblon à destination de l'Allemagne faite par l'expéditeur en vertu de l'Arrangement commercial conclu entre la France et l'Allemagne le 12 février 1926

[blocks in formation]

kilogrammes

Poids brut total taxé par la Compagnie de Chemin de fer au départ... Indications nécessaires pour l'identification de la marchandise (Nombre, espèce et marques des colis [Cageots, paniers, etc.])....

Timbre à date de la gare départ.

Déclaration à faire en triple exemplaire dont deux joints par la Compagnie de Chemins de fer expéditrice à la lettre de voiture accompagnant la marchandise, le troisième envoyé immédiatement par la Compagnie sans être affranchi au Ministère de l'Agriculture, 78, rue de Varenne, Paris. Il doit être établi une déclaration pour chaque expédition faite par un même expéditeur à un même destinataire.

(1) Biffer la mention inutile.

Das Reichsgesezblatt erscheint in zwei gesonderten Teilen Teil I und Teil II. Fortlaufender Bezug nur durch die Postanstalten. Der Bezugspreis beträgt für Teil I vierteljährlich 1,00 RM, für Teil II vierteljährlich 1,00 KM.

Einzelbezug jeder (auch jeder älteren) Nummer nur vom Gefeßfammilungsamt, Berlin NW 40, Scharnhorsistr. 4. Preis für den achtfeit. Bogen 10Pf. (aus abgelauf. Jahrg. 8 Pf.). Bei größeren Bestellungen 10 bis 40 v. H. Preisermäßigung. Herausgegeben vom Reichsministerium des Innern. Gedruckt in der Reichsdruckerei, Berlin.

[blocks in formation]

Inhalt: Gesez über das vorläufige Handelsabkommen zwischen dem Deutschen Reiche und der Türkischen Republik.
Vom 22. Februar 1926 ..

Bekanntmachung über den am 3. März 1924 in Angora unterzeichneten deutsch-türkischen Freundschaftsvertrag.
Vom 23. Februar 1926 ...

G. 173

S. 175

Gesetz über das vorläufige Handelsabkommen zwischen dem Deutschen Reiche und der Türkischen Republik. Vom 22. Februar 1926.

Der Reichstag hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reichsrats hiermit ver fündet wird:

Artikel 1

Dem am 13. Dezember 1925 durch Notenwechsel abgeschlossenen vorläufigen Handelsabkommen zwischen dem Deutschen Reiche und der Türkischen Republik wird zugestimmt.

Der Notenwechsel wird nachstehend veröffentlicht.

Artikel 2

Dieses Gesetz tritt mit dem auf die Verkündung folgenden Tage in Kraft.

[blocks in formation]

Me référant à nos récents entretiens, concernant le modus vivendi pour les relations commerciales entre l'Allemagne et la Turquie, j'ai l'honneur de confirmer à Votre Excellence au nom de mon Gouvernement qu'en attendant la conclusion du Traité de commerce en négociation nous sommes tombés d'accord d'appliquer l'arrangement commercial provisoire qui suit:

I. Le Gouvernement Allemand consent à ce que les produits du sol et de l'industrie originaires de Turquie importés sur le territoire allemand et destinés, soit à la consommation, soit à la réexportation ou au transit y jouissent du traitement de la nation la plus favorisée.

II. Le droit douanier allemand sur les raisins secs (position 52 du tarif douanier allemand) sera celui du Traité commercial entre l'Allemagne et l'Espagne expiré le 16 octobre 1925, c'est-à-dire de 8 Marks or par quintal (100 Kilo). (Vierzehnter Tag nach Ablauf des Ausgabetags: 16. März 1926)

Herr Minister,

Unter Bezugnahme auf unsere in lehter Zeit ge. führten Unterhaltungen über den modus vivendi für die Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und der Türkei beehre ich mich, Eurer Exzellenz im Namen meiner Regierung zu bestätigen, daß wir bis zum Ab. schluß des Handelsvertrags, über den zur Zeit verhandelt wird, die Anwendung folgenden vorläufigen Handelsabkommens vereinbart haben:

I. Die Deutsche Regierung willigt darin ein, daß die türkischen Boden- und Gewerbeerzeugnisse, die in das deutsche Zollgebiet eingeführt werden und zum Verbrauch oder zur Wiederausfuhr oder zur Durch fuhr bestimmt sind, dort die Behandlung der meistbe günstigten Nation genießen.

II. Der deutsche Zolltariffah auf Rosinen (Position 52 des deutschen Zolltarifs) wird der gleiche sein wie im Handelsvertrag zwischen Deutschland und Spanien, der am 16. Oftober 1925 abgelaufen ist, nämlich 8 Goldmark für den Doppelzentner (100 Kilo).

45

III. L'application du droit douanier prévu par l'article précédent aura effet rétroactif à partir du 17 octobre 1925.

IV. Il est entendu que les concessions susmentionnées sont surbordonnées à l'application en Turquie aux produits du sol et de l'industrie originaires d'Allemagne du traitement prévu par la Convention commerciale signée à Lausanne le 24 juillet 1923 pour les produits des Etats qui l'ont signée.

V. Le présent accord expirera avec l'entrée en vigueur du Traité de commerce définitif. Cependant les deux Gouvernements se réservent de reprendre, le cas échéant, leur liberté d'action moyennant avertissement, un mois à l'avance.

VI. Le présent accord sera ratifié par le Reichstag Allemand et entrera en vigueur sept jours après la notification de la ratification par le Gouvernement Allemand au Gouvernement Turc.

Veuillez agréer, Monsieur le Ministre, l'assurance de ma très haute considération.

(signé) Nadolny

A Son Excellence

Monsieur Mahmud Essad Bey, Ministre de Justico Chargé de la gérence du Ministère des Affaires Etrangères, En Ville.

III. Die Erhebung des im vorhergehenden Artikel vorgesehenen Zolltariffaßes wird rückwirkende Geltung vom 17. Oftober 1925 an haben.

IV. Es versteht sich, daß die obenerwähnten Zuge. ständnisse davon abhängen, daß in der Türkei auf die deutschen Boden- und Gewerbeerzeugnisse die Behand. lung zur Anwendung kommt, die in dem in Lausanne am 24. Juli 1923 abgeschlossenen Handelsabkommen für die Erzeugnisse der Staaten, die es unterzeichnet haben, vorgesehen ist.

V. Das gegenwärtige Abkommen erlischt mit dem Inkrafttreten des endgültigen Handelsvertrags. Beide Regierungen behalten sich jedoch gegebenenfalls vor, ihre Handlungsfreiheit mittels Kündigung, die einen Monat vorher stattfinden muß, wiederzuerlangen.

VI. Das gegenwärtige Abkommen wird vom deutschen Reichstag ratifiziert werden und sieben Tage nach dem Tage in Kraft treten, an dem die Deutsche Regierung die Türkische Regierung von der Ratifizierung in Kenntnis gesezt hat.

Genehmigen Sie, Herr Minister, die Versicherung meiner ausgezeichnetsten Hochachtung.

(gezeichnet) Nadolny

An Seine Exzellenz

Herrn Mahmud Essad Bey, Justizminister, beauftragt mit der Leitung des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten, hier.

(Übersehung)

[blocks in formation]
[blocks in formation]

Unter Bezugnahme auf unsere in lehter Zeit ge führten Unterhaltungen über den modus vivendi für die Handelsbeziehungen die Handelsbeziehungen zwischen der Türkei und Deutschland und als Antwort auf die Note, welche Euer Exzellenz heute an mich unter Nr. A 2300 gerichtet haben, beehre ich mich, Ihnen zu bestätigen, daß bis zum Abschluß des Handelsvertrags, über den zur Zeit verhandelt wird, meine Negierung damit einverstanden ist, das folgende vorläufige Abkommen an zuwenden:

1. Die Türkische Regierung willigt darin ein, daß die deutschen Boden- und Gewerbeerzeugnisse, die in das türkische Zollgebiet eingeführt werden und zum Verbrauch oder zur Wiederausfuhr oder zur Durch fuhr bestimmt sind, dort die Behandlung genießen, die

prévu par la convention commerciale conclue à Lausanne le 24 juillet 1923, pour les produits des Etats qui l'ont signée.

2o Il est entendu que l'application de ce régime est subordonnée à l'application en Allemagne, aux produits du sol et de l'industrie originaires de Turquie, du traitement de la nation la plus favo

risée.

3o Le droit douanier allemand sur les raisins secs (position 52 du tarif douanier allemand) sera celui du Traité commercial entre l'Allemagne et l'Espagne expiré le 16 octobre 1925 c'est-à-dire 8 marks or par quintal (100 kgs).

4° L'application du droit douanier prévu par l'article précédent aura effet rétroactif à partir

du 17 octobre 1925.

5o Le présent accord expirera avec l'entrée en vigueur du Traité de commerce définitif. Cependant, les deux Gouvernements se réservent de reprendre, le cas échéant, leur liberté d'action moyennant avertissement un mois à l'avance.

6o Le présent accord sera ratifié par le Reichstag Allemand et entrera en vigueur sept jours après la notification de la ratification par le Gouvernement Allemand au Gouvernement Turc.

Veuillez agréer, Monsieur l'Ambassadeur,

l'assurance de ma très haute considération.

Le Ministre des Affaires Etrangères
a. i.

(signé) Mahmud Essad

A Son Excellence

Monsieur R. Nadolny, Ambassadeur d'Allemagne.

in dem in Lausanne am 24. Juli 1923 abgeschlossenen Handelsabkommen für die Erzeugnisse der Staaten, die es unterzeichnet haben, vorgesehen ist.

2. Es versteht sich, daß die Anwendung dieses Verfahrens davon abhängt, daß in Deutschland auf die türkischen Boden- und Gewerbeerzeugnisse die Behand. lung der meistbegünstigten Nation angewandt wird.

3. Der deutsche Zolltariffah auf Rosinen (Pofi. tion 52 des deutschen Zolltarifs) wird der gleiche sein wie im Handelsvertrage zwischen Deutschland und Epanien, der am 16. Oftober 1925 abgelaufen ist, nämlich 8 Goldmark für den Doppelzentner (100 Kilo).

4. Die Erhebung des im vorhergehenden Artifel vorgesehenen Zolltariffates wird rückwirkende Geltung vom 17. Oktober 1925 an haben.

5. Das gegenwärtige Abkommen erlischt mit dem Infrafttreten des endgültigen Handelsvertrags. Beide Regierungen behalten sich jedoch gegebenenfalls vor, ihre Handlungsfreiheit mittels Kündigung, die einen Monat vorher stattfinden muß, wiederzuerlangen.

6. Das gegenwärtige Abkommen wird vom deut schen Reichstag ratifiziert werden und sieben Tage nach) dem Tage in Kraft treten, an dem die Deutsche Regic rung die Türkische Regierung von der Ratifizierung in Kenntnis gesetzt hat.

Genehmigen Sie, Herr Botschafter, die Versicherung meiner ausgezeichnetsten Hochachtung.

(gezeichnet) Mahmud Essad

An Seine Exzellenz

Herrn R. Nadolny, Botschafter des Deutschen Reichs.

Bekanntmachung über den am 3. März 1924 in Angora unterzeichneten deutsch-türkischen Freundschaftsvertrag.

Vom 23. Februar 1926.

Am 3. März 1924 ist in Angora von Bevollmächtigten des Deutschen Reichs und der Türkei ein Freundschaftsvertrag unterzeichnet worden, dessen Wortlaut nachstehend veröffentlicht wird. Der Austausch der Ratifikations. urkunden zu diesem Vertrage hat am 1. Mai 1924 in Konstantinopel stattgefunden; der Vertrag ist am 16. Mai 1924 in Kraft getreten.

[blocks in formation]
« PrejšnjaNaprej »